Stellen Sie sich das so vor:
* Ein Haus ist für eine Person, da ein Lebensraum für eine Pflanze oder ein Tier ist.
Hier sind einige Beispiele für verschiedene Lebensräume und wie sie aussehen könnten:
* Regenwald: Üppig und grün, mit hoch aufragenden Bäumen, dichtem Unterholz und einem feuchten, warmen Klima. Möglicherweise sehen Sie lebendige Blumen, farbenfrohe Vögel und Affen, die durch die Bäume schwingen.
* Wüste: Trocken und karg, mit wenig Vegetation, Sanddünen und sengenden Temperaturen. Möglicherweise sehen Sie Kakteen, Reptilien und Kamele, die an das Überleben in der Hitze und in Wassermangel angepasst sind.
* Ozean: Tief, blau und riesig, mit Korallenriffen, Fischen aller Farben und einer Vielzahl von Meeresleben. Es ist oft dunkel, kalt und voller mysteriöser Kreaturen.
* Tundra: Kalt und eisig, mit niedriger Vegetation, gefrorenem Boden und einer kurzen Vegetationsperiode. Möglicherweise sehen Sie Rentiere, arktische Füchse und Siegel an die harten Bedingungen.
* Wald: Voller Bäume mit unterschiedlichen Vegetationsarten je nach Region. Möglicherweise sehen Sie Eichhörnchen, Hirsche, Vögel und eine Vielzahl von Insekten.
Jeder Lebensraum hat seine eigenen Merkmale und Herausforderungen, die die Arten von Pflanzen und Tieren beeinflussen, die dort leben können. Das Wichtigste ist, dass ein Lebensraum ein Ort ist, an dem ein Organismus alles finden kann, was er braucht, um zu überleben: Nahrung, Wasser, Unterkunft und ein Ort, an dem man sich reproduzieren kann.
Ein Lebensraum sieht also nicht wie eine bestimmte Sache aus. Es hängt von der Umwelt und den Kreaturen ab, die dort leben.