Was drückt einen Fisch nach vorne?

Fische verwenden eine Kombination aus Körperform, Muskelkontraktionen und Flossenbewegungen sich durch das Wasser nach vorne schieben. Hier ist eine Aufschlüsselung:

1. Körperform:

* optimiert: Die torpedoähnliche Form der meisten Fische minimiert die Wasserbeständigkeit und ermöglicht es ihnen, sich effizient zu bewegen.

* laterale Komprimierung: Dies flacht den Körper von Seite zu Seite, verringert den Luftwiderstand und ermöglicht die Manövrierfähigkeit.

2. Muskelkontraktionen:

* myomere: Dies sind Bänder von Muskelgewebe, die in einer "W" -Form entlang des Körpers angeordnet sind.

* Wellen Sie Bewegung: Fisch verziehen ihre Myomere in einem wellenähnlichen Muster und erzeugen eine starke Kraft, die sie vorwärts treibt.

3. Flossenbewegungen:

* Caudal Fin (Heckflosse): Die Hauptantriebsquelle, die Schub- und Manövrierfunktionen bietet.

* Brustflossen (Brustflossen): Wird zum Lenken, Bremsen und Gleichgewicht verwendet.

* Beckenflossen (Bauchflossen): Auch zur Stabilität und Manövrierung beitragen.

* dorsale Flosse (Back Fin): Bietet Stabilität und hilft beim Rollen.

* Analflosse (unter dem Körper): Hilft bei Manövrieren und Lenkung.

wie es funktioniert:

1. Die Fische Mächtige Muskeln In einer wellenförmigen Bewegung aus dem Kopf abschließen und sich zum Schwanz bewegen.

2. Diese Muskelkontraktion erzwingt Wasser nach hinten und drückt den Fisch in die entgegengesetzte Richtung (Newtons drittes Bewegungsgesetz).

3. Die Caudal Flossen fungiert als Propeller und maximiert die durch die Muskelkontraktionen erzeugte Kraft.

4. Andere Flossen Bieten Sie zusätzliche Manövrierfähigkeit, Gleichgewicht und Lenkung.

verschiedene Arten von Fisch verwenden unterschiedliche Antriebsmethoden:

* Schneller Schwimmfisch: Konzentrieren Sie sich auf die Verwendung ihrer Schwanzflosse für einen starken Antrieb.

* untere Feeder: Verlassen Sie sich auf ihre Brustflossen für Manövrierfähigkeit und Antrieb.

* Aale: Verwenden Sie ihren gesamten Körper, um eine Serpentinenbewegung für die Bewegung zu erzeugen.

Insgesamt ermöglicht die Kombination aus Körperform, Muskelkontraktionen und Flossenbewegungen den Fisch, ihre aquatische Umgebung effizient zu navigieren.