* Produzenten in einer Nahrungskette sind Organismen, die durch Photosynthese ihr eigenes Essen herstellen. Sie verwenden Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid, um energiereiche Moleküle wie Zucker zu erzeugen. Dies ist die Grundlage der meisten Lebensmittelketten. Beispiele sind Pflanzen, Algen und einige Bakterien.
* Fische sind Verbraucher. Sie bekommen ihre Energie, indem sie andere Organismen essen. Einige Fische sind Pflanzenfresser, die Pflanzen oder Algen essen. Andere sind Fleischfresser, die andere Fische oder Wirbellose essen.
Während Fische Teil einer Nahrungskette sind, sind sie nicht die Produzenten. Sie sind Verbraucher, die oft einen höheren trophischen Niveau belegen als die primären Produzenten.