1. Physisches Erscheinungsbild :
- robust und schwermodell mit einem Gewicht von bis zu 1.000 kg (200 lbs)
- Grau oder schwarz Farbe, obwohl einige möglicherweise leichtere oder dunklere Farbtöne haben
- Große, gekrümmte Hörner, die bis zu 2 Meter (6,5 Fuß) wachsen können
- breiter und flacher Kopf mit einer ausgeprägten Stirn
- Lange und abfallende Ohren
- dicke und lose Haut, die bei der Regulierung der Körpertemperatur in heißen Klimazonen hilft
2. Lebensraum :
- bevorzugt Feuchtgebiete, Auen und sumpfige Gebiete
- oft in der Nähe von Flüssen, Seen und anderen Wasserkörpern gefunden
- kann sich an eine Vielzahl von Lebensräumen anpassen, einschließlich Grasland und Wäldern
3. Diät :
- pflanzenfressend, mit einer Diät, die hauptsächlich aus Gräsern, Sedge und Wasserpflanzen besteht
- Kann auch Heu, Pflanzenreste und andere landwirtschaftliche Nebenprodukte konsumieren
- bekannt für ihre Fähigkeit, fibröses und minderwertiges Futter effizient zu verdauen
4. Verhalten :
- Normalerweise gelehrt und sanft im Temperament, kann aber aggressiv sein, wenn sie bedroht werden
- Soziale Tiere, die in Herden leben, mit einem dominanten Mann, der die Gruppe führt
- ein starkes Gefühl der Territorialität haben und kann ihr Territorium recht beschützt
5. Verwendet :
- In erster Linie als Entwurf von Tieren zum Pflügen von Feldern, dem Ziehen von Karren und dem Transport von Waren verwendet
- auch für Milchproduktion und Fleischkonsum aufbewahrt
- In einigen Regionen werden sie für Renn- und Unterhaltungszwecke verwendet
6. Bedeutung :
- Carabao spielen eine entscheidende Rolle in den landwirtschaftlichen Volkswirtschaften in Südostasien und bieten wesentliche Arbeits- und Nahrungsressourcen
- Sie sind sehr geschätzt für ihre Stärke, Ausdauer und Anpassungsfähigkeit
- Kulturell hält Carabao erhebliche Bedeutung und wird häufig als Symbole der Stärke und des Wohlstands angesehen
7. Naturschutz :
- Während Carabao im Allgemeinen nicht als gefährdet angesehen wird, haben einige Bevölkerungsgruppen aufgrund von Verlusten, Krankheiten und Kreuzung mit anderen Rinderrassen Bedrohungen ausgesetzt
- Erhaltungsbemühungen sind vorhanden, um die genetische Vielfalt von Carabao für zukünftige Generationen zu schützen und aufrechtzuerhalten