1. Vokalisationen:
* Alarmanrufe: Sie haben laute, durchdringende Anrufe, die andere Tamarine in Gefahr bringen.
* Bedrohung Anzeigen: Sie werden ihr Fell aufblähen, besonders die Mähne um den Kopf, wodurch sich größer und einschüchterter erscheinen lässt.
* zwitschern und Pfeifen: Diese Sounds können eine Vielzahl von Nachrichten kommunizieren, einschließlich Warnungen vor Raubtieren oder potenziellen Bedrohungen.
2. Physische Abwehr:
* Beißen: Goldene Löwe Tamarine haben scharfe Zähne und beißen, wenn sie bedroht sind.
* Kratzer: Sie haben lange Krallen, mit denen sie sich selbst kratzen und sich verteidigen können.
* Springen und Beweglichkeit: Sie sind unglaublich agil und können sich der Gefahr schnell entziehen, indem sie zwischen Bäumen springen.
3. Teamwork:
* Soziale Gruppen: Golden Lion Tamarine leben in sozialen Gruppen von 2 bis 8 Personen. Dies ermöglicht es ihnen, zusammenzuarbeiten, um ihr Territorium und Jung zu verteidigen.
* Mobbing -Verhalten: Wenn sie mit einem Raubtier konfrontiert ist, kann die gesamte Gruppe sie mit Bissen, Kratzern und lauten Anrufen angreifen.
4. Andere Strategien:
* Tarnung: Ihr rötlich-goldenes Fell fügt sich in die Regenwaldumgebung ein und erschwert sie für Raubtiere.
* Duftmarkierung: Sie markieren ihr Territorium mit Urin und Kot, was dazu beiträgt, andere Tamarine und Raubtiere fernzuhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass Golden Lion Tamarine in erster Linie Pflanzenfresser sind und es vorziehen, Konflikte zu vermeiden. Sie sind jedoch gut ausgestattet, um sich bei Bedarf zu verteidigen.