1. Identität und Unschuld :Moishele ist ein jüdischer Junge, der die unschuldigen Opfer des Holocaust repräsentiert. Er porträtiert die Anfälligkeit von Kindern, die in die Schrecken des Konzentrationslagers verwickelt sind.
2. Verbindung zum Protagonisten: Moishele ist eng mit der Hauptfigur Janek, Janek, der ein polnischer Gefangener im Lager ist. Janek spürt einen schützenden und väterlichen Instinkt gegenüber Moishele und versucht, ihn vor den harten Realitäten des Lagerlebens zu schützen.
3. Symbolik der Hoffnung: Moishele singt oft religiöse Lieder und erzählt Janek Geschichten aus der Bibel. Sein Glaube an Gott und seine Fähigkeit, Hoffnung inmitten der Verzweiflung zu einer Quelle der Stärke und Belastbarkeit für ihn und Janek zu finden.
4. Freundschaft und Empathie :Moisheles Freundschaft mit Janek hebt die Kraft der menschlichen Verbindung unter den extremsten Umständen hervor. Ihre gegenseitige Versorgung füreinander erinnert an die Bedeutung von Empathie und Solidarität in Zeiten der Widrigkeiten.
5. Gräueltaten :Moishele Zeugen und erlebt die brutalen Gräueltaten, die vom NS -Regime begangen werden. Seine persönlichen Begegnungen betonen das Leiden, das Millionen von Opfern während des Holocaust ertönt.
6. Tragisches Schicksal: Im Verlauf der Geschichte besorgt sich der Leser zunehmend um Moisheles Sicherheit. Sein ultimatives Schicksal spiegelt die tragischen Realitäten, mit denen viele Kinder in den Konzentrationslagern konfrontiert sind, und unterstreichen den durch den Holocaust verursachten Verlust und Zerstörung.
Moisheles Charakter dient als ergreifende Darstellung der Belastbarkeit und der Unschuld, die während der dunklen Zeit der menschlichen Geschichte verloren gegangen ist. Seine Geschichte verstärkt den tiefgreifenden Einfluss des Holocaust auf Einzelpersonen, Familien und die kollektive menschliche Erfahrung.