* Milch: Dies ist das bekannteste Beispiel. Die Pasteurisierung erhitzt Milch für eine festgelegte Zeit auf eine bestimmte Temperatur und tötet Bakterien wie E. coli und Salmonellen ab.
* Saft: Fruchtsäfte werden oft pasteurisiert, um schädliche Bakterien zu beseitigen und die Haltbarkeit zu verlängern.
* Eier: Pasteurisierung von flüssigen Eierprodukten (wie Eiweiß oder Eigelb) wird durchgeführt, um Salmonellen -Bakterien abzutöten.
* Wein: Wein wird oft pasteurisiert, um Bakterien abzutöten, die zu Verderb und zur Verbesserung der Stabilität führen können.
* Bier: Einige Bier werden pasteurisiert, obwohl viele Craft -Biere nicht pasteurisiert sind.
Es ist wichtig zu beachten . Es zielt speziell schädliche Bakterien ab, die Krankheiten verursachen können.
Hier sind einige Lebensmittel, die normalerweise nicht pasteurisiert sind:
* Rohmilch: Unpasteurisierte Milch kann schädliche Bakterien enthalten.
* nicht pasteurisiertes Käse: Einige Käse werden aus nicht pasteurisierter Milch hergestellt, die Bakterien tragen können.
* rohes Fleisch und Geflügel: Diese sollten auf eine sichere Innentemperatur gekocht werden, um Bakterien abzutöten.
* frische Produkte: Das gründliche Waschen von Produkten ist wichtig, um schädliche Bakterien zu entfernen.