Chamäleons: Diese Reptilien sind Meister der Farbveränderung und verwenden spezialisierte Pigmentzellen, die als Chromatophoren bezeichnet werden, um sich nahtlos mit ihrer Umgebung zu mischen. Ihre Haut kann nicht nur Farbe, sondern auch Muster verändern und es ihnen ermöglichen, Blätter, Zweige und sogar Rinde nachzuahmen.
Tintenfisch: Diese Cephalopoden sind die ultimativen Camouls. Sie können nicht nur Farbe und Muster, sondern auch Textur ändern, sondern die Textur von Korallen, Seetang oder sogar dem Sand unter ihnen nachahmen. Ihre Tarnung ist so raffiniert, dass sie es ihnen ermöglicht, in Sekundenschnelle aus den Augen zu verschwinden.
Tintenfisch: Ähnlich wie bei Tintenfisch können Squid die Farbe und Muster schnell ändern. Einige Tintenfische, wie der extravagante Tintenfisch, verwenden Tarnung für Paarungsanzeigen, während andere sie verwenden, um Beute zu überfallen oder sich vor Raubtieren zu verstecken.
Tintenfische: Wie ihre Cephalopod -Cousins sind Tintenfische verkleidet Experten. Sie können Farbe und Textur ändern, aber sie können auch die Form von Objekten nachahmen und es ihnen ermöglichen, sich in die Umgebung noch besser einzubinden. Sie können sogar Illusionen erzeugen, indem sie die Textur ihrer Haut verändern, damit sie wie Steine, Sand oder sogar Korallen aussieht.
Flunder: Diese Flachfische sind Meister des Meeresbodens. Sie haben die Fähigkeit, ihre Farbe und sogar ihre Muster zu ändern, um den umgebenden Kies, Sand oder Algen zu entsprechen. Sie können sogar ihre Augen drehen, um nach oben zu schauen, was sie noch geschicktes dazu bringt, sich mit dem Meeresboden einzubinden.
Treehoppers: Diese Insekten sind Meister der Nachahmung ihrer Umgebung. Einige Arten ähneln Dornen, Zweigen oder sogar Vogelkot, was sie für Raubtiere praktisch unsichtbar machen.
Stick -Insekten: Wie ihr Name schon sagt, sind Stick -Insekten Experten, um Zweige und Zweige nachzuahmen. Ihre langgestreckten Körper und ihre braune Färbung helfen ihnen, sich in ihre Umgebung zu mischen und es ihnen zu ermöglichen, die Erkennung durch Raubtiere zu vermeiden.
Blattinsekten: Ähnlich wie bei Stickinsekten haben sich Blattinsekten entwickelt, um Blättern mit Venen und Markierungen zu ähneln. Dies hilft ihnen, sich nahtlos in das Laub einzubinden, wodurch sie extrem schwierig sind, sie zu erkennen.
Andere bemerkenswerte Tiere mit einzigartiger Tarnung:
* Leopard Geckos: Diese Eidechsen haben spezielle Skalen, die es ihnen ermöglichen, ihre Farbe zu ändern und sie effektivere Jäger in ihrem Wüstenlebensraum zu machen.
* Seepferde: Einige Seepferdchen können die Farbe verändern, um sich in ihre Korallenumgebung zu mischen.
* Schlangen: Viele Schlangen haben Muster und Farben, die es ihnen ermöglichen, sich in ihre Umgebung zu mischen.
Dies sind nur einige Beispiele für die vielen faszinierenden Möglichkeiten, wie sich Tiere entwickelt haben, um sich selbst zu tarnen. Die Vielfalt und Raffinesse der tierischen Tarnung ist ein Beweis für die Kraft der Evolution.