Wie kann Tarn?

Sie können sich nicht selbst tarnen, aber Tiere können! Tarnung ist eine faszinierende Art und Weise, wie sich Tiere in ihre Umgebung einfügen, um Raubtiere zu vermeiden oder sich auf Beute zu schleichen. Es dreht sich alles um visuelle Täuschung und so funktioniert es:

1. Übereinstimmung mit dem Hintergrund:

* Farbanpassung: Tiere können Farben und Muster haben, die die Umgebung nachahmen, in der sie leben. Zum Beispiel verändert ein Chamäleon seine Hautfarbe, um sich in Blätter oder Rinde einzubinden.

* Texturanpassung: Einige Tiere haben strukturierte Haut oder Fell, die wie die Oberflächen aussieht, auf denen sie sich verstecken. Zum Beispiel wird das Fell eines Schneeschuhs -Hasen im Winter weiß, um dem Schnee zu passen.

2. Disruptive Muster:

* Auflösen umrissen: Tiere können Muster haben, die ihre Form auflösen und es für Raubtiere schwieriger machen, sie zu sehen. Denken Sie an die Plätze eines Leopardens oder die Streifen eines Zebras. Diese Muster verwischen ihre Kanten und erschweren sie schwerer zu erkennen.

* Ablenkung: Einige Tiere haben Markierungen, die das Auge des Raubtiers von ihren verletzlichen Körperteilen wegziehen. Zum Beispiel könnte die Augenflecken eines Schmetterlings einen Vogel davon ablenken, seinen Kopf anzugreifen.

3. Gegenschatten:

* Licht ausbalancieren: Einige Tiere sind oben dunkler und darunter leichter. Dies hilft ihnen, sich besser zu mischen, weil sie den Licht- und Schattenbedingungen in ihrer Umgebung entsprechen. Zum Beispiel fügt sich der dunklere Rücken eines Hai in den Meeresboden ein, während sein hellerer Bauch in die helle Oberfläche einbindet.

4. Verhaltenstnahme:

* Einfrieren: Viele Tiere frieren vor Ort ein, wenn sie sich bedroht fühlen, und machen sie schwerer zu sehen. Dies ist besonders effektiv für Kreaturen, die sich auf die Stille verlassen, um sich selbst zu tarnen.

* still bleiben: Eine gute Tarnstrategie besteht darin, still zu bleiben. Dies hilft, Bewegungen zu vermeiden, die ein Raubtier alarmieren könnten.

5. Mimikry:

* sieht aus wie etwas anderes: Einige Tiere nachahmen andere Tiere oder Objekte nach, um eine Erkennung zu vermeiden. Zum Beispiel sieht ein Stickinsekt genau wie ein Zweig aus, was es für Raubtiere nahezu unsichtbar macht.

Denken Sie daran: Tarnung ist nicht perfekt! Raubtiere entwickeln sich ständig weiter, und die Tiere müssen ihre Tarnung ständig anpassen, um nicht erkannt zu werden. Es ist ein faszinierendes Versteckspiel, das sich in der natürlichen Welt abspielt!