Packhierarchie:
* Alpha -Paar: Das dominierende männliche und weibliche, verantwortlich für die Zucht und das Führen des Rudels. Sie etablieren und pflegen das Territorium und sind normalerweise die Eltern der anderen Pack -Mitglieder.
* Untergebene: Dies sind die Nachkommen des Alpha -Paares, die oft ein oder zwei Jahre im Rucksack bleiben, nachdem sie die sexuelle Reife erreicht haben. Sie tragen dazu bei, jüngere Geschwister zu erhöhen und Jagdfähigkeiten zu erlernen.
* Andere Erwachsene: Gelegentlich können sich nicht verwandte Erwachsene an einem Rudel beitreten, insbesondere wenn es an verfügbaren Zuchtgebieten mangelt oder wenn das Paket einen Überschuss an Ressourcen hat. Diese Personen sind in der Hierarchie typischerweise niedriger als das Alpha -Paar und ihre Nachkommen.
Packdynamik:
* Kooperative Jagd: Coyotes sind hochwirksame Jäger und verwenden Packstrategien, um Beute größer als sie selbst zu bringen. Sie verwenden koordinierte Verfolgungsjagden, flankierende Manöver und geben die Jagd weiter, bei denen eine Kojote ein Beutetier ermüdet, während ein anderer übernimmt.
* Territoriale Verteidigung: Packs verteidigen ihr Territorium heftig gegen andere Packs, normalerweise durch Vokalisationen und Aggressionsausstellungen. Territoriale Grenzen sind mit Geruchsdrüsen und Urin gekennzeichnet.
* Welpen anziehen: Alle Mitglieder des Packs nehmen an der Erziehung von Welpen, dem Teilen von Nahrung und dem Schutz vor Raubtieren teil. Diese kooperative Elternschaft sorgt für eine höhere Überlebenschance für die Jungen.
* Soziale Bindungen: Packmitglieder kommunizieren durch eine Vielzahl von Vokalisationen, einschließlich Howls, Yips und Bellen. Sie erhalten auch soziale Bindungen durch Pflege und Spielen, was den Zusammenhalt des Rudels stärkt.
Vorteile des Lebens in Packs:
* Erfolger Jagd Erfolg: Die Packjagd ermöglicht die Erfassung größerer Beute, was zu mehr Lebensmitteln und Ressourcen führt.
* Erhöhtes Überleben: Packs bieten Schutz vor Raubtieren, insbesondere bei der Erziehung von Welpen.
* Verbesserte Reproduktion: Die kooperative Elternschaft erhöht die Überlebensrate von Nachkommen und stellt den anhaltenden Erfolg des Packs sicher.
* Soziale Unterstützung: Packungen bieten Kameradschaft und emotionale Unterstützung, reduzieren Stress und Einsamkeit.
Packgröße:
Die Packgröße variiert je nach Faktoren wie Lebensraum, Verfügbarkeit von Beute und Konkurrenz. Eine typische Packung kann aus 5-10 Personen bestehen, aber größere Packungen von 20 oder mehr wurden dokumentiert.
Interessante Fakten:
* Kojoten sind sehr anpassungsfähig und können in einer Vielzahl von Umgebungen überleben, von Wüsten über Wälder bis hin zu städtischen Gebieten.
* Die Packdynamik entwickelt sich ständig weiter, wobei die Dominanzhierarchien sich verlagern und Mitglieder verlassen oder dem Paket beitreten.
* Kojoten sind bekannt für ihre Intelligenz und Anpassungsfähigkeit und machen sie in vielen Umgebungen erfolgreiche Raubtiere.