* Wälder: Laub- und Mischwälder bieten Deckung und Nahrung.
* Woodlands: Offene Bereiche mit verstreuten Bäumen bieten eine Mischung aus Lebensmitteln und Abdeckungen.
* Ackerland: Agrarfelder bieten reichlich Essen, insbesondere im Winter.
* Städtische Gebiete: Parks und grüne Räume können auch in dicht besiedelten Bereichen Hirsche anziehen.
* Sümpfe und Sümpfe: Diese feuchten Bereiche bieten vielfältige Nahrungsquellen und Unterkunft.
Während sie eine Vielzahl von Umgebungen tolerieren können, bevorzugen Weißwedelhirsche Bereiche mit einem Gleichgewicht zwischen Nahrung, Wasser und Abdeckung . Dies sorgt für ihr Überleben und ermöglicht es ihnen, ihre Jungen erfolgreich zu erheben.