Wirbellose:
* Insekten: Ameisen, Käfer, Schmetterlinge, Motten, Spinnen, Tausendfüßler, Millipedes, Heuschrecken, Grillen, Regenwürmer usw. Diese Kreaturen spielen eine wichtige Rolle bei der Zerlegung von Bio -Substanzen, der Belüftung des Bodens und der Bereitstellung von Nahrungsmitteln für andere Tiere.
* Würmer: Insbesondere Regenwürmer sind für die Bodengesundheit von wesentlicher Bedeutung.
* Schnecken &Schnecken: Sie grasen an Pflanzen und Pilzen und hinterlassen Schleimpfade.
Amphibien &Reptilien:
* Frösche &Kröten: Sie jagen Insekten und andere kleine Kreaturen.
* Salamander &Newts: Sie leben in feuchten Umgebungen und ernähren sich von Insekten und Würmern.
* Eidechsen: Einige Arten wie Skinks und Geckos leben auf dem Waldboden.
* Schlangen: Einige Schlangen wie Strumpfbandschlangen und Rattenschlangen sind häufige Bewohner des Waldbodens.
Säugetiere:
* Nagetiere: Mäuse, Wände, Eichhörnchen, Chipmunks und Kaninchen sind häufige Bewohner, die sich von Samen, Nüssen und Vegetation ernähren.
* Shrews: Diese winzigen Säugetiere jagen Insekten und Würmer.
* Hirsch &Elch: Sie stöbern nach Blättern, Zweigen und Gräsern.
* Bären &Wildschweine: Sie suchen nach Wurzeln, Beeren und manchmal nach kleineren Tieren.
* kleinere Raubtiere: Wiesel, Füchse und Waschbären sind opportunistische Jäger und Aasfresser.
Vögel:
* Bodenbeerdigung Vögel: Hühner, Wachtel, Truthähne und Auerhahn verlassen sich auf den Waldboden, um Nahrung und Unterkunft zu erhalten.
* Greifvögel: Eulen und Falken jagen oft aus dem Walddach, können aber auf den Boden herabsteigen, um Beute zu fangen.
Andere:
* Insekten: Abhängig von der Region finden Sie möglicherweise Skorpione, Tausendfüßler und andere Insekten im Waldboden.
* Spinnen: Viele Spinnenarten leben im Waldboden, im Jagdinsekten und in anderen kleinen Kreaturen.
Dies ist nur eine kurze Übersicht. Die spezifischen Tiere, die in einem Waldboden vorhanden sind, variieren je nach Lage, Klima und Waldtyp.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Waldboden ein zartes Ökosystem ist. Es ist wichtig, die Umwelt und ihre Bewohner bei einem Wald zu respektieren.