Größere Raubtiere:
* Kojoten: Diese opportunistischen Jäger sind bekanntermaßen Waschbären, insbesondere wenn sie jung oder geschwächt sind.
* Hunde: Inländische Hunde, insbesondere größere Rassen, können eine Bedrohung für Waschbären darstellen, insbesondere wenn sie nicht richtig zurückgehalten werden.
* Foxes: Ähnlich wie bei Kojoten sind Füchse opportunistische Raubtiere, die möglicherweise auf Waschbären abzielen, insbesondere in Gebieten, in denen sich ihre Lebensräume überschneiden.
* Eulen: Große Eulen, wie große Hörneulen, können Waschbären, besonders nachts, abnehmen.
Andere Bedrohungen:
* Schlangen: Klapperschlangen und andere giftige Schlangen können Waschbären angreifen, wenn sie sich bedroht fühlen.
* größere Waschbären: Erwachsene Waschbären können gegenüber jüngeren oder schwächeren Waschbären aggressiv sein, insbesondere während der Paarungszeit oder im Wettbewerb um Essen.
* Hauskatzen: Obwohl einige Katzen, insbesondere größere Rassen, in der Regel nicht als Raubtiere von Waschbären berücksichtigt werden, könnten sie angreifen, wenn sie sich bedroht fühlen.
Es ist wichtig zu beachten, dass:
* Die Wahrscheinlichkeit, dass eines dieser Raubtiere einen Waschbären in Ihrem Garten angreift, hängt stark von der örtlichen Ökosystem- und Wildtierpopulation ab.
* Viele Raubtiere zielen häufiger auf junge, kranke oder verletzte Waschbären ab.
* Waschbären sind auch für ihre Beweglichkeit und List bekannt, und sie verwenden oft ihre scharfen Krallen und Zähne, um sich zu verteidigen.
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Tierwelt in Ihrem Garten haben:
* Es ist immer am besten, einen örtlichen Wildtier -Experten oder eine Tierkontrollagentur zu konsultieren, um Ratschläge zur sicheren und effektiven Verwaltung von Wildtierkonflikten zu erhalten.
* Vermeiden Sie es, Waschbären anzuziehen, indem Sie Ihren Müll sichern, Haustiernahrung im Innenbereich halten und mögliche Wasserquellen beseitigen.