Wie bleiben Hirsche im Winter warm?

Hirsche haben ein paar Tricks im Ärmel (oder im Huf), um im Winter warm zu bleiben:

1. Wachsen eines dickeren Mantels: Ihr Fell wird dichter und länger im Herbst und sorgt für eine hervorragende Isolierung. Sie vergießen oft im Herbst ihren Sommermantel, um diesen dickeren Wintermantel Platz zu machen.

2. Flusenaufnahme: Hirsche können ihr Fell "flusen", mehr Luft fangen und eine dickere Isolationsschicht erzeugen.

3. Zittern: Genau wie wir schütteln Hirsch, wenn er kalt ist. Diese unfreiwillige Muskelbewegung erzeugt Wärme.

4. Zusammen verbinden: In sehr kalten Nächten kann sich Hirsche für Wärme in kleinen Gruppen zusammenfügen. Dies ist häufiger bei Känen und jungen Hirschen.

5. Reduzierung der Aktivität: Sie werden im Winter weniger aktiv, um Energie zu sparen. Sie verbringen mehr Zeit damit, sich auszuruhen und nach Essen zu suchen, anstatt herumzulaufen.

6. Anpassung ihrer Ernährung: Hirschwechseln Sie im Winter auf Lebensmittel mit höherem Kalorien wie Zweigen, Knospen und Rinde, um ihren Körper zu befeuern und ihre Kerntemperatur aufrechtzuerhalten.

7. Verwenden von Schutz: Sie werden geschützte Gebiete wie dichte Wälder oder Dickichte suchen, um den Wind zu brechen und einen gewissen Schutz vor den Elementen zu bieten.

8. Eine Fettschicht haben: Wie andere Tiere speichert Hirschfett während des Herbstes, das Isolier- und Energiereserven liefert.

9. Natürliches Frostschutzmittel: Hirsche haben ein spezielles Protein im Blut, das dazu beiträgt, dass ihr Blut in sehr kalten Temperaturen einfriert.

Selbst bei diesen Anpassungen sind Hirsche unter strengen Winterbedingungen anfällig, insbesondere wenn Nahrung knapp oder starker Schnee das Futteraging erschwert.