* Frettchen werden nicht als ESAs nach dem Air Carrier Access Act (ACAA) anerkannt. Die ACAA schützt nur Diensttiere, die speziell für Aufgaben für Menschen mit Behinderungen ausgebildet sind. Frettchen fallen nicht in diese Kategorie.
* Fluggesellschaften haben ihre eigenen Richtlinien und die meisten verbotenen Frettchen. Sie betrachten Frettchen oft als Haustiere, und Haustiere sind in der Kabine in der Regel eingeschränkt. Einige Fluggesellschaften ermöglichen möglicherweise Frettchen im Frachthalte, dies wird jedoch aufgrund potenzieller Gesundheitsrisiken und Stress für das Tier häufig entmutigt.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen:
* Einige Fluggesellschaften können Frettchen als Service -Tiere zulassen, wenn sie speziell für die Ausführung von Aufgaben für Personen mit Behinderungen ausgebildet sind. Dies würde eine Dokumentation von einem lizenzierten medizinischen Fachmann und möglicherweise spezifischen Schulungszertifizierungen erfordern.
* Einige Fluggesellschaften können unter bestimmten Bedingungen Frettchen in der Kabine als Haustiere erlauben. Dies beinhaltet typischerweise einen Träger, der bestimmte Größen- und Gewichtsbeschränkungen entspricht, und das Frettchen muss ordnungsgemäß enthalten und im Träger enthalten sein.
* Reisen mit einem Frettchen kann einfacher sein, wenn Sie privat fliegen.
Hier sind einige wichtige Dinge zu beachten:
* Kontakt die Fluggesellschaft direkt. Selbst wenn Sie online Informationen finden, bestätigen Sie immer den Kundenservice der Fluggesellschaft, um die aktuellsten Informationen über Frettchen zu gewährleisten.
* bereit sein, Dokumentation vorzulegen. Wenn Sie mit einem Frettchen als ESA oder Haustier reisen, müssen Sie möglicherweise Dokumentation von einer lizenzierten medizinischen oder tierärztlichen Dokumentation vorlegen.
* für mögliche Risiken vorbereitet sein. Das Reisen mit Luft kann für Tiere stressig sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Frettchen vor dem Reisen gesund und geimpft ist, und sollten Sie sich mit Ihrem Tierarzt für Reisetipps beraten lassen.
Es ist wichtig, die spezifischen Richtlinien der Fluggesellschaft zu überprüfen, mit der Sie fliegen möchten, bevor Sie eine Reisevorbereitungen treffen.