Einsiedlerkrabben bauen keine eigenen Muscheln. Sie sind Aasfresser und finden leere Muscheln, die von anderen Meereskreaturen wie Schnecken zurückgelassen werden.
Hier ist, warum sie Muscheln brauchen:
* Schutz: Ihr weicher Bauch ist anfällig für Raubtiere, sodass sie zum Schutz auf leere Muscheln angewiesen sind.
* Home: Die Schale bietet einen sicheren Ort zum Verstecken und Ruhe.
* Tarnung: Die Muscheln helfen ihnen, sich in ihre Umgebung zu mischen.
Wenn Einsiedlerkrabben wachsen, müssen sie größere Muscheln finden. Sie tauschen oft Muscheln mit anderen Krabben aus oder finden leere entlang des Meeresbodens.