Hier ist der Grund:
* Mangel an interner Temperaturregulation: Im Gegensatz zu endothermen Tieren (wie Säugetieren und Vögeln) haben Einsiedlerkrabben nicht die Fähigkeit, ihre eigene Körperwärme zu erzeugen.
* Umweltabhängigkeit: Ihre Körpertemperatur schwankt mit der Umgebung. Sie erwärmen sich in der Sonne und kühlen sich im Schatten oder Wasser ab.
* Verhaltensanpassungen: Um eine bequeme Temperatur aufrechtzuerhalten, verwenden Einsiedlerkrabben Verhaltensweisen wie in der Sonne, nach Schatten oder in Sand graben.
Daher sind Einsiedlerkrabben tatsächlich ektotherme Tiere.