Proteine:
* Meeresfrüchte: Krabben, Garnelen, Schnecken, Fisch, Krill, Tintenfisch. Diese sollten aufgrund ihres hohen Chitinspiegels als gelegentliche Leckereien angeboten werden.
* Fleisch: Gekochtes Huhn, Rindfleisch oder Truthahn.
* Eier: Hart gekocht oder durcheinander.
* Insekt: Mehlwürmer, Grillen und andere Insekten.
Obst und Gemüse:
* Früchte: Mango, Erdbeeren, Bananen, Melonen, Blaubeeren, Äpfel.
* Gemüse: Brokkoli, Karotten, Erbsen, Zucchini, Spinat, Grünkohl.
* Kräuter: Petersilie, Koriander, Basilikum.
Andere:
* kommerzielles Einsiedlerkrabbenfutter: Diese sind in Pellets oder Flocken erhältlich und werden so formuliert, dass sie ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen.
* Reptiliencalcium: Dies hilft, Shell -Probleme zu verhindern.
* Cuttlebone: Eine gute Kalziumquelle und hilft dabei, die Zähne abzubauen.
Wichtige Überlegungen:
* Verarbeitete Lebensmittel vermeiden: Einsiedlerkrabben können verarbeitete Lebensmittel wie Brot, Nudeln oder zuckerhaltige Leckereien nicht verdauen.
* Lebensmittel vor dem Füttern waschen: Entfernen Sie Pestizide und andere schädliche Chemikalien.
* Sorte anbieten: Die Bereitstellung einer ausgewogenen Ernährung mit einer Vielzahl von Lebensmitteln hilft dabei, Ihre Einsiedlerkrabben gesund und glücklich zu halten.
* frisches Wasser: Einsiedlerkrabben brauchen frisches Wasser zum Trinken und Baden.
Es ist auch wichtig, einen Tierarzt oder einen Reptilienspezialisten für spezifische Empfehlungen zur Ernährung Ihrer Einsiedlerkrabbe zu beraten.