* Permafrost: Die polaren Eiskappen sind durch Permafrost, dauerhaft gefrorener Boden gekennzeichnet. Dieser Gefrierprozess hilft dabei, organisches Material, einschließlich Fossilien, zu erhalten, indem sie die Zersetzung verlangsamt oder vollständig gestoppt wird.
* Gletscheraktivität: Die Bewegung von Gletschern kann Fossilien freisetzen, die tief im Boden vergraben wurden und sie an die Oberfläche bringen.
* Kalttemperaturen: Die extrem kalten Temperaturen in diesen Regionen verlangsamen chemische Reaktionen, die normalerweise die organische Substanz abbauen würden.
* Sauerstoffmangel: Das Eis- und Permafrost begrenzt Sauerstoffexposition und hemmt die Zersetzung weiter.
Infolgedessen können Fossilien, die in der Polar Ice Cap-Region gefunden wurden, unglaublich gut erhalten sein und wertvolle Einblicke in das alte Leben und Umgebungen liefern.