primäre Nahrungsquellen:
* Kleine Säugetiere: Kaninchen, Nagetiere, Bandicoots, Bilbies und sogar junge Kängurus.
* Vögel: Sie bestreiten auf Bodennestvögeln, Küken und Eiern.
* Reptilien: Eidechsen und Schlangen sind ebenfalls Teil ihrer Ernährung.
* Insekten: Sie werden verschiedene Insekten essen, insbesondere in Zeiten der Knappheit.
Andere Nahrungsquellen:
* Carrion: Sie suchen nach toten Tieren, die ein wesentlicher Teil ihrer Ernährung sein können.
* Obst und Gemüse: Es ist bekannt, dass sie Obst und Gemüse konsumieren, wenn sie verfügbar sind, aber nicht streng Pflanzenfresser.
Faktoren, die ihre Ernährung beeinflussen:
* Saisonalität: Ihre Ernährung variiert je nach Verfügbarkeit von Beute. In Zeiten der Fülle können sie leichter Tiere essen.
* Ort: Ihre Ernährung kann sich aufgrund ihrer geografischen Lage und den in diesem Bereich verfügbaren Beute unterscheiden.
* Wettbewerb: Sie konkurrieren mit anderen Raubtieren wie Füchsen und wilden Katzen um Nahrung.
interessante Tatsache:
Es sind bekannte Dingos als effiziente Jäger und können große Beute wie Kängurus abnehmen, insbesondere wenn sie in Rudeln jagen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Dingos wilde Tiere sind und nicht angesprochen oder gefüttert werden sollten.