Was frisst ein Fuchs oder Kojote?

Sowohl Füchse als auch Kojoten sind opportunistische Omnivoren, was bedeutet, dass sie je nach verfügbarem, was verfügbar ist. Hier ist eine Aufschlüsselung ihrer Ernährung:

Foxes:

* Primäre Nahrungsquellen: Kleine Säugetiere (Mäuse, Wände, Kaninchen, Eichhörnchen), Vögel, Insekten, Amphibien, Reptilien.

* Andere Lebensmittel: Obst, Beeren, Gemüse, Aas (tote Tiere), Müll.

* Spezifische Beispiele:

* Red Fox: Bekannt für seine vielfältige Ernährung, einschließlich einer erheblichen Menge an Obst.

* Arctic Fox: Es frisst hauptsächlich Lemmings, aber auch nach Aas- und Seevögeln.

* Graufuchs: Isst viel Obst und Insekten, jagt aber auch kleine Tiere.

Kojoten:

* Primäre Nahrungsquellen: Kleine Säugetiere (Kaninchen, Eichhörnchen, Mäuse, Wälle), Hirschkitz, Vögel, Insekten, Amphibien, Reptilien.

* Andere Lebensmittel: Obst, Beeren, Gemüse, Aas, Müll.

* Spezifische Beispiele:

* Eastern Coyote: Oft isst Hirsche, nutzt aber auch andere Nahrungsquellen wie Obst.

* Western Coyote: Eine ähnliche Ernährung wie die östliche Kojote, kann aber mehr Zugang zu Kaninchen und anderen kleinen Säugetieren haben.

Ähnlichkeiten:

* Sowohl Füchse als auch Kojoten sind anpassungsfähige und opportunistische Esser, die ihre Ernährung leicht an die in ihrer Umgebung verfügbaren Nahrungsquellen anpassen.

* Sie gelten als Aasfresser, was bedeutet, dass sie Carrion (tote Tiere) essen, wenn andere Optionen knapp sind.

* Es ist bekannt, dass sie Müll und andere menschliche Nahrungsquellen überfallen.

Unterschiede:

* Füchse haben tendenziell kleinere Beutegegenstände als Kojoten.

* Kojoten jagen eher größere Beute wie Hirsche.

* Füchse essen eher Obst als Kojoten.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die spezifische Ernährung eines Fuchs oder Kojoten je nach Standort, Jahreszeit und Verfügbarkeit von Lebensmitteln variiert.