Textur:
* kurz und dicht: Dies ist der häufigste Pelz -Typ, der oft in Affen wie Makaken, Pavianen und Vervet -Affen zu sehen ist. Es bietet Isolierung und Schutz vor den Elementen.
* lang und weich: Einige Affen wie der Spinnenaffen haben langes, weiches Fell, das für Kommunikation und Tarnung verwendet werden kann.
* Wiry und grob: Bestimmte Affen, wie der Howler Monkey, haben drahtig und grobes Fell, das ihnen hilft, harten Wetterbedingungen standzuhalten.
* seidig und fein: Einige Affen, wie der goldene Affe, haben seidiges und feines Fell, das sich sehr weich angeht.
Farbe:
* braun oder grau: Diese Farben sind in vielen Affen üblich, die Tarnung bieten und sich in ihre Umgebung einfügen.
* schwarz oder weiß: Einige Affen, wie der schwarze Howler Monkey und der Mandrill, haben schwarzes oder weißes Fell, die zur Anzeige oder Signalisierung verwendet werden können.
* gestreift oder entdeckt: Einige Affen, wie der Titi -Affe, haben Streifen oder Flecken auf ihrem Fell, die zur Tarnung oder zur Kommunikation verwendet werden können.
* helle Farben: Einige Affen wie der goldene Affe haben leuchtende Farben, die zum Anziehen von Freunden oder zur Warnung von Raubtieren verwendet werden können.
Andere Faktoren:
* Saisonale Variation: Einige Affen haben je nach Jahreszeit unterschiedliche Pelztypen oder Farben. Zum Beispiel hat der Schneeaffen im Winter ein dickeres Fell, um es warm zu halten.
* Individuelle Variation: Innerhalb einer Affenart kann es viele individuelle Variationen des Pelztyps und der Farbe geben.
Es ist wichtig zu beachten, dass es keinen einzigen "Typ" Affenfell gibt. Die Vielfalt der Pelztypen spiegelt die verschiedenen Lebensräume und Lebensstile dieser faszinierenden Primaten wider.