Essen:
* Früchte: Sie sind in erster Linie Makler, was bedeutet, dass sie sich stark auf Früchte für ihre Ernährung verlassen. Der Wettbewerb um die reifesten und nahrhaftesten Früchte kann heftig sein.
* Blätter: Sie konsumieren auch Blätter, besonders in Zeiten, in denen Früchte knapp sind.
* Insekten: Sie ergänzen ihre Ernährung mit Insekten und gelegentlich kleinen Wirbeltieren.
Lebensraum:
* Walddach: Spinnenaffen leben in dem hohen Baldachin tropischer Regenwälder und stützen sich auf dichte Laub für Schutz und Nahrungsquellen. Der Wettbewerb um geeignetes, sicheres und gut provisioniertes Gebiet kann auftreten.
* Schlafstellen: Sie brauchen sichere und geschützte Orte, um in den Bäumen zu schlafen, normalerweise hoch.
Partner:
* Reproduktion: Männliche Spinnenaffen konkurrieren um Paarungsmöglichkeiten mit Frauen. Dies kann Darstellungen von Dominanz und physischem Wettbewerb beinhalten.
Andere:
* Wasser: Obwohl sie Wasser aus ihren Lebensmitteln erhalten, können sie um den Zugang zu Wasserquellen konkurrieren, insbesondere in Trockenperioden.
* Sozialer Status: In ihren Truppen konkurrieren Spinnenaffen um Dominanz und soziales Ansehen. Dies kann den Zugang zu Ressourcen wie Lebensmitteln und Paarungsmöglichkeiten beeinflussen.
Faktoren, die den Wettbewerb beeinflussen:
* Lebensmittelhäufigkeit: Der Wettbewerb um Lebensmittel ist in Zeiten der Knappheit intensiver.
* Bevölkerungsdichte: Höhere Bevölkerungsdichten können zu einem erhöhten Wettbewerb um alle Ressourcen führen.
* Saisonalität: Der Wettbewerb um Lebensmittelressourcen kann aufgrund der saisonalen Verfügbarkeit schwanken.
* Individuelle Fähigkeiten: Agilere und erfahrenere Affen können möglicherweise besser um Ressourcen konkurrieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Wettbewerb zwischen Spinnenaffen normalerweise gewaltfrei ist. Sie verlassen sich mehr auf soziale Hierarchien, Vokalisationen und Dominanzanzeigen, um Streitigkeiten und sichere Ressourcen zu sichern.