* Primaten Lebensstil: Affen sind hauptsächlich tagsüber aktiv und verlassen sich auf ihre sozialen Interaktionen, Intelligenz und Beweglichkeit zum Überleben. Sie müssen nicht so heimlich sein wie nächtliche Raubtiere oder Beutetiere.
* Soziale Signalübertragung: Affenpelzfarbe und Muster spielen oft eine Rolle bei der sozialen Signalübertragung in ihren Truppen. Sie könnten ihr Erscheinungsbild für Anerkennung, Dominanzanzeigen oder Anleihen von Freunden verwenden.
* Lebensraum: Während einige Affenarten in Umgebungen mit dichtem Laub leben, verlassen sie sich nicht auf die Tarnung als primäre Abwehrmechanismus. Stattdessen verlassen sie sich oft auf Geschwindigkeit, Beweglichkeit und laute Anrufe, um Raubtiere abzuschrecken.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen:
* nächtliche Affen: Bestimmte Affenarten, wie der nächtliche Eulenaffen, zeigen aufgrund ihrer aktiven Zeit eine Tarnung. Sie neigen dazu, dunkleres Fell zu haben, das ihnen hilft, sich in die Dunkelheit einzubinden.
* Farbvariation: Einige Affen wie der Vervet Monkey haben eine Reihe von Pelzfarben, die je nach Umwelt, in der sie leben, eine Tarnung bieten.
Insgesamt sind Affen aufgrund ihres unterschiedlichen Lebensstils und ihrer Bedürfnisse weniger auf Tarn angewiesen als viele andere Tiere. Sie nutzen hauptsächlich ihre sozialen Fähigkeiten, Beweglichkeit und andere Anpassungen für das Überleben.