Hier ist der Grund:
* Evolutionärer Vorteil einzelner Geburten: Primaten, insbesondere solche mit größeren Körpergrößen und längeren Schwangerschaftsperioden, haben tendenziell einzelne Geburten. Das liegt daran, dass:
* hohe Energiebedarfs: Die Erhöhung eines einzelnen Nachkommens ist bereits energieintensiv. Mehrere Nachkommen würden die Ressourcen der Mutter erheblich belasten.
* erhöhtes Komplikationsrisiko: Mehrere Schwangerschaften erhöhen das Risiko von Komplikationen sowohl für die Mutter als auch für die Nachkommen, wie vorzeitige Geburt, niedriges Geburtsgewicht oder sogar Tod.
* begrenzte Ressourcen: Primaten investieren im Allgemeinen viel Zeit und Energie in die Erhöhung ihrer Jungen. Mehrere Nachkommen würden mehr Ressourcen erfordern, was möglicherweise zu Wettbewerbs- und Überlebensnachteilen für alle Beteiligten führt.
* Artenvariationen: Während Zwillingsgeburten im Allgemeinen ungewöhnlich sind, gibt es Ausnahmen. Einige Primatenarten, wie Marmosets und Tamarine, tragen häufig Zwillinge infolge von Anpassungen für ihre spezifischen ökologischen Nischen zur Welt.
Zusammenfassend: Während Doppelgeburten in Primaten möglich sind, sind sie im Allgemeinen ungewöhnlich, da der evolutionäre Druck einzelne Geburten begünstigt.