Während schwarze Panthers in verschiedenen Regionen kulturelle und mythologische Bedeutung haben, erhalten sie den gleichen rechtlichen Schutz wie ihre nichtmelanistischen Gegenstücke. Internationale Vereinbarungen wie der Konvent zum internationalen Handel mit gefährdeten Arten von Wildfauna und Flora (CITES) regulieren den Handel und die Jagd von bedrohten oder gefährdeten Arten, einschließlich Leoparden und Jaguaren. Darüber hinaus hat jedes Land seine eigenen Naturschutzgesetze, die bestimmen, wie und wann diese Tiere rechtlich gejagt oder geschädigt werden können.
Aufgrund der Komplexität der Naturschutzgesetze und der lokalen Variationen ist es schwierig, eine spezifische Antwort ohne genaueren geografischen Kontext zu geben. Es ist immer ratsam, die Jagdbestimmungen an einem bestimmten Ort zu erforschen und zu verstehen, bevor Aktivitäten durchgeführt werden, die die Tierwelt stören können. Die Jagd auf schwarze Panthers ohne Genehmigungen oder Verstoß gegen die Naturschutzgesetze kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen und Bußgeldern führen. Erhaltungsbemühungen sind für die Aufrechterhaltung der biologischen Vielfalt und die Sicherung des langfristigen Überlebens dieser schönen und mächtigen Raubtiere von wesentlicher Bedeutung.