1. Siphons: Herzmuscheln haben zwei Siphons, eine zum Einatmen von Wasser und eines zum Ausatmen von Wasser.
2. Wasser einatmen: Der inhalative Siphon zieht Wasser ein, das durch eine Reihe von Kiemen fließt.
3. Filterung: Die Kiemen sind mit winzigen Zilien (haarähnliche Strukturen) bedeckt, die Nahrungsmittelpartikel wie Plankton, Algen und Bakterien fangen.
4. Verdauung: Die gefangenen Nahrungsfutterpartikel werden zur Verdauung in den Mund der Herzmuschel und dann zum Magen transportiert.
5. Wasser ausatmen: Das ausgeatmte Wasser, das jetzt filtriert und ohne Nahrungsfutterpartikel filtriert, wird durch das Ausatmensiphon freigesetzt.
Im Wesentlichen sind Herzmuscheln wie winzige Unterwasser -Staubsauger, ständig Wasser, filtern die Nahrung aus und verteilen das saubere Wasser wieder in die Umwelt.