Ein Leitschwein ist eine feste Bleimasse, die typischerweise zwischen 40 und 90 Pfund (18 und 41 Kilogramm) wiegt. Es wird angenommen, dass der Begriff "Schwein" im Mittelalter stammt, als geschmolzener Blei in Sandformen gegossen wurde, die wie Schweine geformt waren. Die verfestigte Führung könnte dann leicht transportiert und gestapelt werden.
Bleischweine werden noch heute verwendet, hauptsächlich bei der Herstellung von Batterien, Lötmitteln und anderen Produkten auf Bleibasis.
Pigs of Blei wurden auch historisch als Währungsform verwendet und wurden oft mit dem Siegel der Schmelze oder des Händlers gestempelt, der sie produzierte.