Wie können Tiere ihre Farbe so verändern, dass sie den Hintergrund entspricht?

Tiere verändern ihre Farbe nicht wie ein Chamäleon. Es ist komplizierter als das! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Tiere Tarnung erreichen:

1. Pigmentierung:

* Chromatophore: Dies sind spezielle Zellen, die Pigmente wie Melanin (Schwarz/Braun), Carotinoide (gelb/orange) und Pteridine (Purpur/Rot) enthalten. Diese Zellen können sich ausdehnen und zusammenziehen und die Konzentration von Pigmenten in der Haut und damit die Farbe des Tieres verändern. So verändern Chamäleons und einige Cephalopoden (Tintenfisch, Oktopus) die Farbe.

* Hintergrundanpassung: Einige Tiere haben wie der arktische Fuchs Fell, das die Farbe mit den Jahreszeiten verändert. Sie haben im Winter ein weißes Fell, um sich im Sommer mit dem Schnee und dem braunen Fell einzubinden, um den Boden zu entsprechen. Dies ist auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen, die die Produktion verschiedener Pigmente auslösen.

2. Strukturelle Farbe:

* Irisierende Skalen: Einige Tiere haben wie Fische Skalen, die je nach Winkel das Licht auf unterschiedliche Weise widerspiegeln. Dies schafft einen schimmernden Effekt, der ihnen hilft, sich in ihre Umgebung zu mischen.

* Beugungsgitter: Einige Insekten haben winzige Strukturen auf ihrem Körper, die wie Prismen wirken und Licht in verschiedene Farben aufspalten. Dies kann ein schillerndes Farbdisplay erzeugen, ermöglicht es ihnen jedoch auch, sich in Hintergründe einzuentwickeln.

3. Verhaltenstnahme:

* Haltung und Bewegung: Einige Tiere verwenden ihre Körperform und wie sie sich bewegen, um sich selbst zu tarnen. Zum Beispiel wird eine betete Mantis ihre Gliedmaßen still halten und die Farbe der Blumen entsprechen, auf die sie sitzt.

* Musterstörung: Einige Tiere haben Muster in ihrem Körper, die ihren Umriss brechen und es den Raubtieren erschweren, sie zu sehen. Zebra Streifen sind ein gutes Beispiel dafür.

4. Andere Anpassungen:

* transparente Haut: Einige Tiere haben wie der Glasfrosch eine transparente Haut, die es ihnen ermöglicht, sich in ihre Umgebung zu mischen.

* Biofluoreszenz: Einige Tiere können ultraviolettes Licht absorbieren und es als sichtbares Licht wieder aufnehmen. Dies kann zu einem leuchtenden Effekt führen, der ihnen hilft, Freunde anzulocken oder Raubtiere zu verwirren.

Es ist wichtig zu beachten, dass:

* Tarnung ist ein komplexer Prozess und viele Tiere verwenden eine Kombination dieser Methoden.

* Nicht alle Tiere sind gut in der Tarnung! Einige Tiere sind farbenfroh und benutzen ihre Farben, um Raubtiere zu warnen oder Freunde anzulocken.

Insgesamt verwenden Tiere eine Vielzahl von Anpassungen, um sich selbst zu tarnen, sodass sie sich in ihre Umgebung einfügen und Raubtiere oder Hinterhaltsbeute vermeiden können.