Wie verwendet Tier die Schutzfärbung?

Tiere verwenden schützende Färbung auf verschiedene Weise, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen. Hier ist eine Aufschlüsselung der verschiedenen Typen und wie sie funktionieren:

1. Tarnung:

* crypsis: Dies ist die häufigste Form der Schutzfärbung. Tiere mischen sich in ihre Umgebung ein, um die Erkennung durch Raubtiere oder Beute zu vermeiden.

* Hintergrundanpassung: Tiere wie Chamäleons, Heuschrecken und Motten haben Farbmuster, die ihrer typischen Umgebung entsprechen.

* Disruptive Färbung: Tiere wie Zebras und Leoparden haben mutige Muster, die ihren Umriss brechen und sie schwerer zu erkennen machen.

* Gegenschatten: Tiere wie Haie und Hirsche sind auf ihrer oberen Seite dunkler und auf ihrer Unterseite leichter. Dies schafft eine visuelle Illusion, die es schwieriger macht, von oben oder unten zu sehen.

2. Mimikry:

* Batsian Mimicry: Eine harmlose Spezies entwickelt sich zu einer gefährlichen oder unangenehm. Zum Beispiel ahmt der Viceroy -Schmetterling den Monarch -Schmetterling nach, was für Raubtiere giftig ist.

* Müllerian Mimikry: Zwei oder ungenehmere Arten entstehen gleichermaßen. Dies verstärkt die Vermeidung beider Arten durch den Raubtieren und profitiert allen Beteiligten. Zum Beispiel haben verschiedene giftige Wespen ein ähnliches gelbes und schwarzes Banding.

3. Aposematische Färbung:

* Dies ist die Verwendung heller, kontrastierender Farben, um Raubtiere vor Gefahren zu warnen. Dies ist häufig bei giftigen Tieren wie dem Gift -Dart -Frosch, der Korallenschlange und einigen Insekten.

4. Andere Verwendungen:

* Kumpels anziehen: Einige Tiere verwenden helle Färbung, um Kumpels anzulocken. Dies schützt sie nicht direkt vor Raubtieren, aber es ist ein entscheidender Teil ihres Fortpflanzungserfolgs.

* Signalisierung: Einige Tiere verwenden Farbänderungen, um mit anderen zu kommunizieren, wie z. B. Warnung vor Gefahren oder Angaben zu territorialen Grenzen.

wie es funktioniert:

* Raubtier Vermeidung: Die Schutzfärbung macht es Raubtieren schwerer, Beute zu erkennen und zu fangen.

* Hinterhalt Jagd: Raubtiere verwenden Tarn, um sich in ihre Umgebung zu mischen und ihre Beute zu überraschen.

* Kommunikation: Tiere verwenden Farbänderungen, um miteinander zu kommunizieren und ihre Überlebenschancen zu erhöhen.

Beispiele:

* Chamäleon: Ändert die Farbe, um sich in seine Umgebung zu mischen.

* Leopard: Flecken helfen ihm dabei, im verwickelten Licht des Waldes zu tarnen.

* Vizekönig Schmetterling: Ahmt den Monarch -Schmetterling nach, um Raubtiere abzuhalten.

* Poison Dart Frog: Die helle Färbung warnt Raubtiere vor seiner Toxizität.

Abschließend:

Die Schutzfärbung ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie sich Tiere entwickelt haben, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen. Es ist eine komplexe Strategie, die eine Vielzahl von Anpassungen und Verhaltensweisen beinhaltet.