1. Milchüberlastung:
* Überfütterung: Kälber haben kleine Mägen und können leicht überfüttert werden. Wenn sie zu schnell zu viel Milch konsumieren, kann ihr Magen möglicherweise nicht damit umgehen, was zu Auffällen führt.
* Milchersatz: Milchersatz kann manchmal schwieriger sein, wenn Kälber verdaulich sind als Vollmilch, insbesondere wenn sie nicht richtig gemischt ist oder wenn das Kalb nicht daran gewöhnt ist.
2. Verdauungsprobleme:
* Ösophagitis: Die Entzündung der Speiseröhre kann durch verschiedene Dinge wie Milchüberladung, Bakterien oder sogar ein fremdes Objekt im Hals verursacht werden. Dies kann zu Schwierigkeiten mit Schlucken und Auffällen führen.
* Gastroenteritis: Virale oder bakterielle Infektionen des Magens und des Darms können Erbrechen, Durchfall und Fieber verursachen.
* Parasiten: Darmparasiten können den Verdauungstrakt reizen und Erbrechen verursachen.
3. Andere Faktoren:
* Stress: Stress durch Entwöhnung, Transport oder andere Umweltfaktoren kann das Verdauungssystem eines Kalbs stören und zu Erbrechen führen.
* angeborene Defekte: Selten können Kälber mit Geburtsfehlern geboren werden, die ihr Verdauungssystem beeinflussen, die zu Erbrechen führen.
Wichtig: Wenn ein Kalb Milch erbricht, ist es entscheidend, tierärztliche Aufmerksamkeit zu suchen. Erbrechen kann ein Zeichen für ein ernstes zugrunde liegendes Problem sein, und eine schnelle Behandlung ist unerlässlich. Der Tierarzt kann die Ursache des Erbrechens diagnostizieren und den entsprechenden Behandlungsplan empfehlen, der umfasst:
* Fütterungsfrequenz und Menge einstellen: Reduzieren Sie die pro Fütterung angebotene Milch und erhöhen Sie die Häufigkeit von Fütterungen, um die Überlastung des Magens zu vermeiden.
* Milchersatz ändern: Probieren Sie einen anderen Milchersatz oder eine andere Marke.
* Fluidtherapie: Dehydration kann aufgrund von Erbrechen auftreten, sodass Flüssigkeiten intravenös oder oral benötigt werden können.
* Medikamente: Antibiotika oder entzündungshemmende Medikamente können je nach Ursache verschrieben werden.
* unterstützende Pflege: Ruhe, Wärme und Überwachung sind ebenfalls wichtig.
Denken Sie daran, dass es entscheidend ist, tierärztliche Ratschläge für jedes Kalb mit Erbrechen oder anderen Symptomen aufzeigen.