Der Prozess der Bildung von Nahrungsmitteln innerhalb eines Beutels ist jedoch häufiger mit einzelne Zellorganismen assoziiert spezifisch Protisten wie Amöben , die einen Prozess namens Phagozytose verwenden .
So funktioniert es:
1. Veredelung: Die Amöbe umgibt ein Nahrungsteilchen mit seiner Zellmembran.
2. Beutelbildung: Die Membran drückt ab und erzeugt einen Beutel, der eine Lebensmittelstaubsaugerin namens .
3. Verdauung: Enzyme brechen die Nahrung innerhalb der Nahrungsvakuole ab.
4. Absorption: Nährstoffe werden in das Zytoplasma des Amöbens aufgenommen.
5. Abfallentfernung: Unverdauter Abfall wird aus der Zelle ausgeschlossen.
Während Tiere Vakuolen haben, verwenden sie sie nicht, um Nahrung genauso zu bilden wie Protisten.