1. Wirbeltiere: Dies sind Tiere mit einem Rückgrat, das auch als Wirbelsäule bezeichnet wird. Diese Gruppe umfasst Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische.
2. Wirbellose: Dies sind Tiere ohne Rückgrat. Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Tieren, die alles umfassen, von Insekten und Würmern bis hin zu Quallen und Schnecken.
3. Protostome: Diese Kategorie umfasst Tiere mit einem Protostome -Entwicklungsmuster, bei dem die erste Öffnung im Embryo zum Mund wird. Diese Gruppe umfasst viele Wirbellose wie Mollusken, Anneliden, Arthropoden und Flachwürmer.
4. Deuterostomes: Diese Kategorie umfasst Tiere mit einem Deuterostome -Entwicklungsmuster, bei dem die erste Öffnung im Embryo zum Anus wird. Diese Gruppe umfasst Echinoderms (Seestern, Seeigel usw.) und Chordaten, zu denen Wirbeltiere gehören.
Es ist wichtig zu beachten, dass:
* Diese Klassifizierung basiert auf Evolutionsgeschichte und gemeinsamen Merkmalen.
* Die Abteilungen sind nicht immer eindeutig und es gibt Ausnahmen von den Regeln.
* Es gibt andere Möglichkeiten, Tiere zu klassifizieren, z. B. nach Lebensraum, Ernährung oder Art der Fortpflanzung.
Letztendlich gibt es keinen einzigen "richtigen" Weg, um Tiere in vier Gruppen zu unterteilen, aber diese Klassifizierung bietet einen nützlichen Rahmen für das Verständnis der Tiervielfalt.