ökologische Nachhaltigkeit:
* Schutz der Bodengesundheit: Konventionelle Praktiken können durch Erosion, Verdichtung und Verlust der organischen Substanz zu Bodenverschlechterungen führen. Nachhaltige Praktiken wie Abdeckung, Beschneidungsanbaus, Landwirtschaft und Pflanzenrotation tragen zur Aufrechterhaltung der Bodenfruchtbarkeit und -struktur bei.
* Wasserressourcen erhalten: Effiziente Bewässerungstechniken, dürrelresistente Pflanzen und Regenwasserernte minimieren Wasserabfälle.
* Treibhausgasemissionen reduzieren: Die tierische Landwirtschaft trägt erheblich zu Methanemissionen bei. Nachhaltiges Viehbewirtschaftung wie eine verbesserte Futtereffizienz und reduzierte Tierabfälle können diese Emissionen verringern.
* Biodiversität Schutz: Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken unterstützen die biologische Vielfalt, indem sie Lebensräume für nützliche Insekten schaffen und den Pestizidgebrauch reduzieren, was die vorteilhaften Arten schädigt.
* Verschmutzung minimieren: Nachhaltige Landwirtschaft minimiert die Wasser- und Luftverschmutzung durch Dünger und Pestizidabfluss, während nachhaltige Viehpraktiken die Umweltauswirkungen von tierischen Abfällen verringern.
wirtschaftliche Nachhaltigkeit:
* Rentabilität der landwirtschaftlichen Farm verbessert: Nachhaltige Praktiken können die Produktivität verbessern und die Inputkosten senken und die Betriebe rentabler machen.
* Resilienz aufbauen: Nachhaltige Systeme sind widerstandsfähiger gegen den Klimawandel und andere Umweltbelastungen, um eine langfristige Lebensfähigkeit für landwirtschaftliche Betrieben zu gewährleisten.
* fairere Handelspraktiken: Nachhaltige Landwirtschaft fördert den fairen Handel und die ethischen Praktiken und gewährleisten bessere Lebensunterhalt für Landwirte.
Soziale Nachhaltigkeit:
* Schutz der menschlichen Gesundheit: Nachhaltige Praktiken minimieren den Einsatz schädlicher Chemikalien, reduzieren Pestizidrückstände bei Lebensmitteln und die Verbesserung der menschlichen Gesundheit.
* Sicherheitssicherheit sicherstellen: Nachhaltige Landwirtschaft sorgt für die Lebensmittelproduktion für eine wachsende Weltbevölkerung und schützt gleichzeitig natürliche Ressourcen.
* ländliche Gemeinschaften verbessern: Nachhaltige Praktiken fördern die Entwicklung der Gemeinschaft, schaffen Arbeitsplätze und Stärkung der ländlichen Volkswirtschaften.
Zusammenfassend sind nachhaltige Praktiken in der Landwirtschaft und der Tierhaltung unerlässlich für:
* gesunde Ökosysteme aufrechterhalten und die biologische Vielfalt schützen.
* Sicherstellung einer langfristigen wirtschaftlichen Lebensfähigkeit für Landwirte und ländliche Gemeinden.
* Förderung der Ernährungssicherheit und Sicherung der menschlichen Gesundheit.
Daher ist die Übernahme dieser Praktiken nicht nur umweltverantwortlich, sondern auch wirtschaftlich und sozial vorteilhaft.