biologisches Artenkonzept
Die am weitesten verbreitete Definition einer Art ist das Konzept der biologischen Arten . Dies besagt, dass eine Art eine Gruppe von Organismen ist, die sich in der Natur fruchtbarer Nachkommen unterziehen und produzieren können.
das Konzept auf Pferde und Esel anwenden:
1. Durcheinander: Pferde und Esel können sich in der Tat einsetzen. Dies führt zu einem hybriden Nachkommen, der als Maultier oder Hinny bezeichnet wird (abhängig vom Elternteil).
2. Fruchtbarkeit: Das Hauptproblem ist, dass Maultiere und Hinnies fast immer unfruchtbar sind . Sie können sich nicht miteinander oder mit Elternarten (Pferde oder Esel) reproduzieren.
Schlussfolgerung
Da die Nachkommen von Pferden und Eseln (Maultiere und Hinnies) unfruchtbar sind, schreibt das Konzept der biologischen Arten vor, dass Pferde und Esel als getrennte Arten angesehen werden.
Wichtiger Hinweis: Während das Konzept des biologischen Arten weit verbreitet ist, ist es nicht perfekt. Es gibt andere Möglichkeiten, Arten zu definieren, und in einigen Fällen kann das Konzept der biologischen Spezies schwierig anwenden sein.
Weitere Überlegungen:
* genetische Beweise: Die DNA -Analyse hat signifikante genetische Unterschiede zwischen Pferden und Eseln bestätigt.
* Evolutionsgeschichte: Pferde und Esel wechselten vor Millionen von Jahren von einem gemeinsamen Vorfahren ab, was ihren unterschiedlichen Artenstatus weiter unterstützt.