Warum können einige Tiere während der kalten Monate unter dem Boden bleiben, ohne zu essen?

Tiere, die in kalten Monaten ohne Essen unterirdisch bleiben, sind als Winterschlafer bekannt. Ihre Fähigkeit, während dieser Zeit ohne Nahrung zu überleben, ist auf physiologische Anpassungen zurückzuführen, die es ihnen ermöglichen, Energie zu sparen.

Der Winterschlaf ist ein Zustand des tiefen Schlafes oder der Torpor, in dem Tiere Zeiten extremer kaltes und begrenzter Nahrungsmittelverfügbarkeit überleben können. Während des Winterschlafs erleben Tiere eine signifikante Abnahme der Stoffwechselrate, der Herzfrequenz, der Atemfrequenz und der Körpertemperatur. Dieser Zustand reduzierter physiologischer Aktivität ermöglicht es ihnen, Energie zu sparen und ihre gespeicherten Körperfettreserven zu überleben.

Einige Eiberatoren können auch in einen Zustand der Torpor eintreten, der eine Form des flachen Winterschlafes ist, der durch kurze Perioden der Wachheit gekennzeichnet ist, die mit längeren Schlafperioden durchsetzt sind. Auf diese Weise können sie regelmäßig vom Winterschlaf wagen, um bei Bedarf Wasser zu trinken, zu urinieren oder zu entleeren.

Um sich auf den Winterschlaf vorzubereiten, bauen einige Tiere Nester oder Höhlen im Untergrund, während andere Schutz in Höhlen, hohlen Baumstämmen oder anderen geschützten Bereichen finden. Sie verbrauchen auch große Mengen an Lebensmitteln in den Wochen vor dem Winterschlaf, um ihre Fettreserven aufzubauen.

Hier sind einige spezifische Beispiele für Tiere, die in den kalten Monaten den Untergrund im Untergrund bewerte:

1. Bären:Einige Bärenarten wie Braunbären und Schwarze Bären, Winterschlaf während der Wintermonate. Sie schlafen in Dens, die sie unterirdisch graben oder in Höhlen, hohlen Baumstämmen oder unter umgestürzten Bäumen finden.

2. Merdehogs (Waldhändler):Murmeltiere sind große Nagetiere, die im Winter in Höhlen Winterschlaf. Sie graben umfangreiche unterirdische Höhlen mit mehreren Kammern, darunter eine zum Schlafen und andere für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und Verschwendung.

3. Eichhörnchen:Einige Arten von Eichhörnchen, wie das rote Eichhörnchen, Winterschlaf im Winter. Sie bauen Nester in Baumhöhlen oder unterirdischen Höhlen und betreten in kalten Monaten in einen Zustand der Start.

4. Chipmunks:Chipmunks sind kleine Nagetiere, die im Winter in unterirdischen Höhlen Winterschlaf. Sie lagern Lebensmittel in ihren Höhlen vor dem Winterschlaf wie Nüsse, Samen und Körner und wachen regelmäßig zum Essen auf.

5. Fledermäuse:Einige Fledermausarten wie der kleine braune Fledermaus und der große braune Fledermaus, Winterschlaf in Höhlen, Minen oder anderen unterirdischen Unterkünften im Winter. Sie drängen sich in großen Clustern zusammen, um die Körperwärme zu erhalten und den Energieverbrauch zu verringern.

Diese Tiere haben Anpassungen entwickelt, um harte Winterbedingungen zu überleben, indem sie in einen Zustand des Winterschlafs oder der Torpor eintraten, sodass sie die Energie sparen und in ihren gespeicherten Fettreserven überleben können, bis wärmere Monate eintreffen.