Warum brauchen wilde Tiere Tarnung?

Wildtiere brauchen aus einer Vielzahl von Gründen, die hauptsächlich mit dem Überleben zusammenhängen:

1. Prädation:

* Versteck vor Raubtieren: Tarnungen hilft den Tieren, sich in ihre Umgebung einzubinden und sie für Raubtiere zu erschweren. Dies erhöht ihre Überlebenschancen, indem sie vermeiden, Beute zu werden.

* Hinterhaltung Beute: Raubtiere verwenden auch Tarn, um sich zu verstecken, während sie ihre Beute verfolgen und überfallen. Dies gibt ihnen einen Vorteil bei der Jagd.

2. Jagd:

* Annäherung an Beute: Beutetiere, wie einige Vögel und Schlangen, verwenden Tarnungen, um sich in ihre Umgebung zu mischen und näher an ihre ahnungslose Beute heranzukommen.

* Beute anziehen: Einige Tiere, wie der Anglerfisch, verwenden Tarnung, um ahnungslose Beute näher zu locken.

3. Kommunikation und Territorialität:

* Signalisierung: Tarnung kann als Kommunikation zwischen Tieren verwendet werden. Zum Beispiel ändern einige Tiere die Farbe, um ihre Verfügbarkeit für die Paarung oder ihre territorialen Grenzen zu signalisieren.

4. Temperaturregulation:

* Thermoregulation: Einige Tiere, wie der arktische Fuchs, verwenden Tarnungen, um sich in ihre Umgebung zu mischen, was ihnen hilft, ihre Körpertemperatur zu regulieren.

5. Reproduktion:

* jung schützen: Tarnung hilft Tieren wie Insekten und Reptilien, ihre Jungen vor Raubtieren zu schützen.

Insgesamt ist Tarnung eine entscheidende Anpassung, die wilde Tiere hilft, in ihrer Umgebung zu überleben, zu reproduzieren und zu gedeihen. Es ermöglicht es ihnen, sich einzumischen, zu entdecken und durch die komplexe Welt der Raubtiere und der Beute zu navigieren.