* verschiedene Stärken: Tiere sind auf unterschiedliche Weise stark:
* physische Stärke: Dies schließt Muskelmasse, Bisskraft und Fähigkeit ein, Schaden zuzufügen. Ein Nilpferd ist in dieser Hinsicht unglaublich stark.
* Geschwindigkeit und Beweglichkeit: Ein Geparden kann fast jedes Tier entkommen.
* Defensivfähigkeiten: Die Federn eines Porcupine oder die Tinte eines Tintenfischs sind wirksame Verteidigung.
* Intelligenz und Strategie: Einige Tiere können wie Primaten ihre Gegner überlisten.
* Größe und Gewicht: Ein größeres Tier hat normalerweise einen Vorteil, aber dies ist nicht immer der Fall.
* Umgebung: Die Umwelt kann das Ergebnis eines Kampfes stark beeinflussen. Ein Hai mag im Meer dominieren, aber nicht an Land.
* Kampfstil: Unterschiedliche Arten haben unterschiedliche Kampfstile. Ein Löwe könnte Brute Force anwenden, während ein Viper Venom verwendet.
Einige Konkurrenten für den stärksten:
* Hippopotamus: Extrem mächtig, aggressiv und hat eine Bisskraft von mehr als 1.800 psi.
* Polarbär: Das größte Landraubtier mit immenser Kraft, dickem Fell und kraftvollen Krallen.
* afrikanischer Elefant: Das größte Landtier, das mit seinem Kofferraum und seinen Stoßzägern eine enorme Kraft in der Lage ist.
* Salzwasser -Krokodil: Kraftvolle Kiefer, scharfe Zähne und der Ruf, wild zu sein.
* Tiger: Ein beeindruckender Raubtier mit unglaublicher Stärke und Beweglichkeit.
Anstelle eines "stärksten" ist es genauer zu überlegen, welches Tier am wahrscheinlichsten in einem bestimmten Kampf gewinnen würde, wobei alle oben genannten Faktoren berücksichtigt werden.