1. Bachelor -Abschluss:
* Erforderlich: Ein Bachelor -Abschluss ist der erste Schritt. Obwohl es keine spezifische Anforderungen gibt, ist eine starke Grundlage in der Wissenschaft von entscheidender Bedeutung. Beliebte Optionen umfassen:
* Biologie: Bietet ein tiefes Verständnis der Tieranatomie, der Physiologie und der Krankheit.
* Tierwissenschaft: Konzentriert sich auf die Gesundheit, Ernährung und das Management von Tieren mit einem spezifischen Schwerpunkt auf Pferden.
* Vor-Veterinärmedizin: Oft ein spezialisiertes Programm, das vorauserredigte Kurse für die Veterinärschule enthält.
* Chemie: Bietet wesentliche Kenntnisse über biologische Prozesse.
* Physik: Hilft, die Mechanik von Bewegung und Verletzung zu verstehen.
* Mathematik: Entscheidend für die Datenanalyse und Forschung.
* Wichtige Klassen: Nehmen Sie neben den Kernkursen auch Kernkurse in Betracht, auch Wahlfächer zu nehmen, die sich auf Tiergesundheit oder Veterinärmedizin beziehen, wie z. B.:
* Tierverhalten
* Tierernährung
* Genetik
* Mikrobiologie
* Parasitologie
* Öffentliche Gesundheit
2. Veterinärschule:
* Zulassungsanforderungen: Veterinärschulen sind sehr wettbewerbsfähig. Sie benötigen eine hervorragende akademische Leistung in Ihrem Bachelor -Abschluss, starke Empfehlungsschreiben, relevante Erfahrungen (z. B. Animal Care oder Forschung) und eine hohe Punktzahl beim Veterinary College Admission Test (VCAT).
* Lehrplan: Die Veterinärschule ist ein strenges vierjähriges Programm, das eine Vielzahl von Fächern abdeckt, darunter:
* Anatomie: Detaillierte Untersuchung des Skelett-, Muskel- und Organsystems des Pferdes.
* Physiologie: Verstehen, wie der Körper des Pferdes funktioniert.
* Pharmakologie: Kenntnis der Medikamente und deren Wirkung.
* Pathologie: Krankheiten identifizieren und diagnostizieren.
* Operation: Mastering chirurgische Techniken für Pferde.
* Equine Medicine: Spezialisierter Fokus auf Pferdesspezifische Krankheiten und Bedingungen.
* Pferdewiedergabe: Verständnis des Fortpflanzungssystems und der Zuchtpraktiken des Pferdes.
* Pferdezahnmedizin: Verwaltung der Zahngesundheit bei Pferden.
* Equine Ophthalmology: Diagnose und Behandlung von Augenbedingungen.
* Pferdesportmedizin: Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen bei sportlichen Pferden.
3. Praktikum und Residenz (optional):
* Praktikum: Ein einjähriges intensives Programm, das praktische Erfahrungen in einer Vielzahl von Tierarztkenntnissen bietet, einschließlich Pferdekliniken und Krankenhäusern.
* Residency: Ein spezielles Programm mit zwei bis drei Jahren, das sich auf einen bestimmten Bereich der Veterinärmedizin der Pferde wie Chirurgie, Innere Medizin oder Fortpflanzung konzentriert.
4. Lizenz:
* Staatslizenzprüfung: Nach Abschluss der Veterinärschule müssen Sie eine Lizenzprüfung bestehen, um Veterinärmedizin in Ihrem ausgewählten Staat zu praktizieren.
Denken Sie daran:
* Dies ist ein sehr wettbewerbsfähiges Feld. Seien Sie bereit, erhebliche Anstrengungen und Engagements zu unternehmen, um Ihr Ziel zu erreichen.
* Suchen Sie nach Möglichkeiten für praktische Erfahrungen mit Pferden, z.
* Vernetzung mit Equine Veterinariern, um Einblicke in den Beruf und die potenziellen Karrierewege zu erhalten.