technische Fähigkeiten:
* Klinische Verfahren: Dies umfasst alles von Routineuntersuchungen und Impfungen bis hin zu fortgeschrittener Operation und Notfallversorgung. Neue Mitarbeiter werden erfahrene Tierärzte und Assistenten beobachten und dann allmählich dazu führen, dass diese Verfahren unter Aufsicht durchgeführt werden.
* Tierhandhabung: Sichere und humane Handhabung von Tieren aller Formen, Größen und Temperamente ist unerlässlich. Das Training konzentriert sich auf Rückhaltetechniken, beruhigende ängstliche Tiere und bietet dem Patienten eine komfortable Erfahrung.
* Diagnosetest: Tierärzte verwenden eine Vielzahl von diagnostischen Werkzeugen, einschließlich Blutuntersuchungen, Bildgebung (Röntgenstrahlen, Ultraschall) und Mikroskopie. Neue Mitarbeiter lernen, Proben zu sammeln, Folien vorzubereiten und Ergebnisse zu interpretieren.
* Medikamentenverabreichung: Die ordnungsgemäße Verabreichung von Medikamenten ist entscheidend. Das Training beinhaltet das Verständnis von Dosierungsberechnungen, Injektionstechniken und verschiedenen Verwaltungswege.
* Operation: Chirurgische Techniken werden durch Beobachtung und Unterstützung bei den Eingriffen unterrichtet. Dies kann Sterilisation, Nähen und andere spezielle Fähigkeiten beinhalten.
Kommunikation und Kundendienste:
* Client -Interaktion: Tierärzte und ihre Mitarbeiter kommunizieren mit Kunden über die Gesundheit, die Behandlungspläne und die postoperative Versorgung ihres Haustieres. Das Training umfasst aktives Zuhören, klare Kommunikation und Empathie.
* Professionalität: Es wird erwartet, dass Tierärzte und ihre Mitarbeiter ein professionelles Auftreten und ein professionelles Erscheinungsbild aufrechterhalten. Das Training betont die ordnungsgemäße Telefonetikette, die Planung von Terminen und den Umgang mit sensiblen Situationen.
Zusätzliches Training:
* Notfallreaktion: Tierärzte und ihre Mitarbeiter werden oft aufgefordert, Notfälle zu behandeln. Das Training kann CPR, Protokolle für Notfallmedizin und die Verwaltung von Krisen umfassen.
* Tierschutz: Ein tiefes Verständnis des Tierschutzes ist entscheidend. Das Training konzentriert sich darauf, Anzeichen von Bedrängnis zu erkennen, angemessene Betreuung zu bieten und ethische Richtlinien zu halten.
* Weiterbildung: Tierärzte und ihre Mitarbeiter müssen über die neuesten tierärztlichen Kenntnisse und Techniken auf dem Laufenden bleiben. Dies kann die Teilnahme an Konferenzen, das Lesen von Zeitschriften und die Teilnahme an Online -Kursen umfassen.
Wie ein Training am Arbeitsplatz geliefert wird:
* Beobachtung: Neue Mitarbeiter beobachten erfahrene Tierärzte und Assistenten, die Verfahren durchführen und mit Kunden interagieren.
* Schatten: Dies beinhaltet eng mit einem Mentor zusammen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und Fragen zu stellen.
* Mentorship: Ein ausgewiesener Mentor führt den neuen Mitarbeiter durch ihre Schulung und bietet kontinuierliche Unterstützung.
* Workshops: Spezialisierte Workshops können angeboten werden, um spezifische Fähigkeiten zu entwickeln, wie z. B. chirurgische Techniken oder Protokolle für Notfallreaktion.
Es ist wichtig zu beachten, dass:
* Die spezifische Schulung variiert je nach Größe und Art der Tierärzte.
* Das Maß an Verantwortung und Autonomie wird allmählich zunehmen, wenn der neue Mitarbeiter Erfahrung und Kompetenz sammelt.
* Die Ausbildung am Arbeitsplatz wird normalerweise mit formaler Bildung kombiniert, wie z. B. ein Veterinärtechnikerprogramm oder ein Associate-Abschluss in Tierwissenschaft.
Insgesamt spielt das Training am Arbeitsplatz eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung qualifizierter und mitfühlender Tierärzte, die Tieren eine qualitativ hochwertige Versorgung bieten können.