Schädel:
* Cranium: Die wichtigste knöcherne Struktur des Kopfes, die das Gehirn schützt.
* Mandible: Der untere Kieferknochen.
* Maxilla: Der Oberkieferknochen.
* zygomatischer Bogen: Der Wangenknochen.
* Nasenknochen: Knochen, die den Nasenrücken bilden.
* Schneidezähne, Eckzähne, Prämolare, Molaren: Zähne.
Wirbelsäule:
* Halswirbel: Die Halsknochen (insgesamt 7).
* Brustwirbel: Die Knochen der Brust (insgesamt 13).
* Lendenwirbel: Die Knochen des unteren Rückens (insgesamt 7).
* Sakralwirbel: Die Knochen des Beckens (3 insgesamt).
* Caudal -Wirbel: Die Knochen des Schwanzes.
Gliedmaßen:
* Scapula: Das Schulterblatt.
* humerus: Der Knochen des Oberarms.
* Radius und Ulna: Die Knochen des Unterarms.
* Karpals: Die Knochen des Handgelenks.
* Metacarpals: Die Knochen der Hand.
* Phalangen: Die Knochen der Finger.
* Becken: Der Hüftknochen.
* Femur: Der Oberschenkelknochen.
* Tibia und Fibula: Die Knochen des Unterschenkels.
* Tarsale: Die Knochen des Knöchels.
* Mittelfußbetriebe: Die Knochen des Fußes.
* Phalangen: Die Knochen der Zehen.
Andere Knochen:
* Rippen: Knochen, die den Brustkorb bilden.
* sternum: Das Brustbein.
Dies ist nur eine grundlegende Übersicht. Es gibt viele andere kleinere Knochen und spezifische anatomische Merkmale eines Löwenskeletts. Für eine vollständigere anatomische Aufschlüsselung müssen Sie ein tierärztliches Anatomie -Lehrbuch oder eine Ressource konsultieren, die speziell für die Löwenanatomie gewidmet ist.