Hier ist eine Aufschlüsselung, warum sich dies entwickelt hat:
* Schutz: Die Feders wirken als Schild und hindert daran, dass Tiere nahe genug sind, um beißen oder anzugreifen.
* Abschreckung: Der Anblick der Federn und das Potenzial für schmerzhafte Verletzungen reicht aus, um die meisten Raubtiere abzuschrecken.
* Verteidigungsmechanismus: Wenn Stachelschweine bedroht sind, erhöhen sie ihre Federn und lassen sich größer und einschüchterter erscheinen. Sie können auch ihre Körper schütteln, um die Federn zu verdrängen, die sich in die Haut oder das Fell des Angreifers einbetten können.
interessante Tatsache: Stachelschweinwerfer bestehen aus Keratin, demselben Protein, das menschliches Haar und Nägel ausmacht.