Warum sind Schildkröten gefährdet?

Schildkröten stehen vor vielen Bedrohungen, die zu ihrer Gefährdung beitragen. Hier ist eine Aufschlüsselung:

1. Verlust und Verschlechterung des Lebensraums:

* Küstenentwicklung: Der Bau entlang der Küste zerstört Niststrände und zerstört die Lebensräume, auf die Schildkröten für Nahrung und Schutz angewiesen sind.

* Verschmutzung: Kunststoffabfälle, Ölverschmutzungen und chemischer Abfluss kontaminieren ihre Lebensräume und können zu Tod oder Deformitäten führen.

* Entwaldung: Clearcutting -Wälder verringern die Verfügbarkeit von Nistgebieten und Nahrungsquellen.

* Klimawandel: Steigende Meeresspiegel und extreme Wetterereignisse bedrohen Niststrände und stören Migrationsmuster.

2. Overexploitation:

* Jagd nach Nahrung und traditioneller Medizin: In einigen Gebieten werden Schildkröten auf Fleisch, Eier und Muscheln gejagt, die in der traditionellen Medizin verwendet werden.

* illegaler Haustierhandel: Die Nachfrage nach exotischen Haustieren führt zur Gefangennahme und Verkauf von Schildkröten, was häufig zu dem Tod während des Transports oder der Gefangenschaft führt.

3. Bycatch:

* Angelnetze: Schildkröten werden oft versehentlich in Angelnetzen erwischt, was zu Ertrinken oder Verletzungen führt.

* Garnelenschreiber: Diese Praxis schädigt die Lebensräume im Meeresboden und kann Schildkröten direkt töten.

4. Krankheit und Prädation:

* Krankheitsausbrüche: Umweltverschmutzung und Verlust des Lebensraums können die Anfälligkeit von Schildkröten für Krankheiten erhöhen.

* erhöhte Prädation: Lebensraumverlust und andere Faktoren können Schildkröten für Raubtiere anfälliger machen.

5. Straßensterblichkeit:

* Straßen überqueren Niststrände und Migrationsrouten: Schildkröten werden oft von Fahrzeugen getroffen, wenn sie zu Niststränden reisen oder migrieren.

6. Verschmutzung und Klimawandel:

* Ozeanversuche: Eine erhöhte Säure im Ozean aufgrund von Kohlendioxidabsorption kann Schildkrötenschalen schwächen.

* Erwärmungsee Ozeane: Der Klimawandel kann die Verfügbarkeit von Lebensmitteln und die Veränderung der Migrationsmuster beeinflussen.

Folgen der Schildkrötengefährdung:

* Verlust der biologischen Vielfalt: Schildkröten sind wesentliche Teile ihrer Ökosysteme, die dazu beitragen, die Populationen zu regulieren und gesunde Lebensräume zu erhalten.

* Ökosystem -Ungleichgewicht: Ihr Niedergang kann Nahrungsketten stören und Welleneffekte auf andere Arten haben.

* Kultureller Verlust: Schildkröten haben in vielen Gesellschaften kulturelle Bedeutung, und ihr Niedergang stellt einen Erbeverlust dar.

Was kann getan werden, um zu helfen:

* Erhaltungsbemühungen unterstützen: Spenden Sie an Organisationen, die sich der Erhaltung der Schildkröte widmen.

* Verbrauch von Kunststoff: Plastikverschmutzung ist eine große Bedrohung für Schildkröten.

* ein verantwortungsbewusster Haustierbesitzer: Kaufen Sie keine wild gefangenen Schildkröten und recherchieren Sie die Bedürfnisse gefangener Schildkröten.

* Verfechterin nachhaltiger Fischereipraktiken: Unterstützen Sie Richtlinien, die die Bycatch reduzieren und die Lebensräume von Schildkröten schützen.

* Unterstützung für verantwortliche Entwicklung: Drang um umweltfreundliche Praktiken in den Küstenentwicklungs- und Infrastrukturprojekten.