Wie entkommen Delfine von Engpasssen Raubtieren?

Echolocation

Engpassdelfine verwenden Echolokalisierung, um Raubtiere zu erkennen. Sie emittieren hohe Klicks, die Objekte im Wasser abprallen und zu ihnen zurückkehren. Dies ermöglicht es ihnen, ein mentales Bild ihrer Umgebung zu erstellen und potenzielle Bedrohungen zu identifizieren.

Geschwindigkeit und Beweglichkeit

Engpassdelfine sind schnelle Schwimmer und können Geschwindigkeiten von bis zu 35 Meilen pro Stunde erreichen. Sie sind auch sehr agil und können die Richtung schnell ändern, was es für Raubtiere schwer macht, sie zu fangen.

Gruppenverteidigung

Engpassdelfine leben in Schoten von bis zu 100 Personen. Dies bietet ihnen die Sicherheit in Zahlen und ermöglicht es ihnen, zusammenzuarbeiten, um sich gegen Raubtiere zu verteidigen. Wenn ein Raubtier angreift, gruppieren sich die Delfine häufig zusammen und benutzen ihre Schwänze und Flipper, um das Raubtier zu treffen.

Raubtiere von Engpassdelfinen

Engpassdelfine haben eine Reihe von Raubtieren, darunter Haie, Orcas und Menschen. Haie sind die häufigsten Raubtiere von Engpassdelfinen, aber normalerweise gelingt es ihnen nur erfolgreich, junge oder kranke Delfine anzugreifen. Orcas sind auch eine Bedrohung für Targlenose -Delfine, sind jedoch in den Bereichen, in denen Taschendelfine leben, relativ selten. Menschen sind die größte Bedrohung für Delfine von Engpasssen, da sie sie nach Essen und Sport jagen und auch ihre Umwelt verschmutzen.