vorteilhafte Insekten:
* LadyBugs: Diese farbenfrohen Käfer sind unersättliche Esser von Blattläusen, die Ernte und Gärten beschädigen können. Sie werden oft absichtlich eingeführt, um Schädlinge zu kontrollieren.
* Lacewings: Ähnlich wie bei Marienkäfern sind Spürhauen räuberische Insekten, die sich von Blattläusen und anderen kleinen Schädlingen ernähren. Ihre Larven sind besonders wirksam bei der Kontrolle von Schädlingen.
* Ohrfrau: Ohrausche sind oft als Schädlinge, die tatsächlich vorteilhafte Raubtiere sind und sich von anderen Insekten wie Blattläusen, Milben und Raupen ernähren.
* Erdkäfer: Diese nächtlichen Käfer sind effiziente Jäger von Schnecken, Schnecken und anderen Gartenschädlingen. Sie können unter Felsen, Baumstämmen und Mulch gefunden werden.
* Beten Mantis: Diese auffälligen Insekten sind für ihre räuberischen Gewohnheiten bekannt und essen fast alle Insekten, die sie fangen können.
* Hoverflies: Diese Fliegen ähneln Wespen, sind aber harmlos. Ihre Larven sind unersättliche Esser von Blattläusen, die sie zu wertvollen Verbündeten in Gärten machen.
* Waspen: Während einige Wespen als Schädlinge angesehen werden, sind viele Arten vorteilhafte Raubtiere anderer Insekten, einschließlich Raupen, Fliegen und Käfer.
"neutrale" Insekten:
* Bienen: Bienen sind wesentliche Bestäuber, aber sie werden auch von menschlichen Nahrungsquellen angezogen, insbesondere von zuckerhaltigen Getränken und Nahrungsmitteln. Dies kann zu unerwünschtem Summen in Picknickflächen und Müllbehältern führen.
* Ameisen: Einige Ameisen können Schädlinge sein, insbesondere in Küchen und Gärten. Viele Ameisenarten sind jedoch vorteilhaft, brechen organische Substanz ab und belüftete Boden.
Es ist wichtig zu beachten, dass selbst vorteilhafte Insekten in großer Zahl Schädlinge werden können. Zum Beispiel kann eine große Bevölkerung von Marienkäfern einen Garten überwältigen und Anlagen beschädigen.
Letztendlich hängt die Insektenarten, die von der Präsenz des Menschen profitieren, stark von der Umwelt und den spezifischen Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihrer Umgebung ab.