1. Urin und Kot: Mäuse urinieren und kotieren sich häufig, und diese Substanzen haben einen starken, scharfen Geruch. Dies ist insbesondere in Bereichen, in denen sie aktiv sind, wie ihre Nester oder entlang ihrer Wege.
2. Moschusendrüsen: Mäuse haben Geruchsdrüsen, die Muskdrüsen genannt werden, die einen moschusartigen Geruch erzeugen. Diese Drüsen befinden sich in der Nähe ihrer Genitalien und helfen ihnen, miteinander zu kommunizieren, Territorium zu markieren und Freunde anzuziehen.
3. Diät: Die Essensmäuse können auch zu ihrem Geruch beitragen. Wenn sie beispielsweise Müll oder verwöhntes Essen essen, absorbieren ihr Körper die Gerüche und löst sie durch ihre Schweißdrüsen ab.
4. Mangel an Hygiene: Im Gegensatz zu Menschen baden oder reinigen sich Mäuse nicht regelmäßig. Dies kann zu einem Aufbau von Bakterien und anderen Mikroorganismen auf ihrem Fell führen, was zu einem unangenehmen Geruch beitragen kann.
5. Infektionen: Wenn eine Maus krank ist oder eine Infektion hat, kann dies einen stärkeren Geruch haben als gewöhnlich. Dies liegt daran, dass Infektionen Veränderungen in der Chemie des Körpers verursachen können, was zu einem charakteristischen Geruch führt.
6. Alter: Ältere Mäuse haben tendenziell einen stärkeren Geruch als jüngere Mäuse, da ihre Moschusdrüsen aktiver sind und weniger mobil sind, was zu einem Aufbau von Abfallprodukten führt.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Geruch von Mäusen nicht immer unangenehm ist. Manchmal kann es ein subtiler, moschusartiger Geruch sein, der nicht leicht zu erkennen ist. In Bereichen, in denen Mäuse aktiv sind, kann der Geruch jedoch ziemlich stark und spürbar sein.