1. Geruchssinn: Igel haben einen scharfen Geruchssinn, mit dem sie ihre Beute lokalisieren. Sie können Insekten, Würmer und andere Wirbellose unter dem Boden vergraben oder im Unterholz versteckt.
2. Futtersuche: Igel verwenden ihre Schnauzen, um im Boden, im Blattstreu und unter Felsen herumzugraben und zu verwurzeln. Dies hilft ihnen, ihre versteckte Beute zu entdecken.
3. Schnelles Schnappen: Wenn ein Igel seine Beute findet, verwendet er seine scharfen Zähne und leistungsstarken Kiefer, um sie zu erfassen und schnell zu konsumieren.
4. Stacheln als Verteidigung: Während ihre Stacheln hauptsächlich als Schutz gegen Raubtiere dienen, können sie auch Igel helfen, Beute zu fangen. Insekten können sich in die Stacheln verwickeln und erleichtert das Fangen.
5. Aufrollen: Wenn ein Hedgehog auf eine besonders große oder schwierige Beute trifft, kann er in einen Ball zusammenfassen und mit seinen Stacheln die Beute davon abhalten, zu entkommen.
Gemeinsame Beute:
* Insekten: Käfer, Raupen, Ameisen, Ohrwasser- und andere Insekten.
* Würmer: Regenwürmer sind eine Lieblingsnahrungsquelle.
* Schnecken und Schnecken: Igel genießen diese schleimigen Kreaturen.
* Kleine Wirbeltiere: Gelegentlich fressen Igel auch kleine Amphibien, Reptilien und sogar junge Nagetiere.
Wichtiger Hinweis: Während Igel hauptsächlich Insektenfresser sind, kann ihre Ernährung je nach Lebensraum und der Verfügbarkeit von Beute variieren.