Früchte:
* Zitrusfrüchte: Orangen, Zitronen, Grapefruits, Limetten (diese sind sauer und können Verdauungsprobleme verursachen.)
* Avocado: Enthält Persin, das für Meerschweinchen giftig ist.
* Steinfrüchte: Pfirsiche, Pflaumen, Kirschen (die Gruben enthalten Cyanid).
* Trauben und Rosinen: Kann Nierenprobleme verursachen.
* Rhabarber: Enthält Oxalsäure, die schädlich sein können.
Gemüse:
* Zwiebeln und Knoblauch: Kann rote Blutkörperchen schädigen.
* Spinat und andere Blattgemüse mit hoher Oxalsäure: Spinat, Grünkohl, Schweizer Mangold (kann die Calciumabsorption beeinträchtigen).)
* Kartoffeln: Die grünen Teile und Sprossen enthalten Solanin, das giftig ist.
* Tomaten: Grüne Tomaten enthalten Solanin. Reife Tomaten sind in Maßen in Ordnung.
* Pilze: Kann Verdauungsstörungen verursachen.
* Rhabarber: Enthält Oxalsäure.
* Mais: Kann Verdauungsprobleme verursachen und können Kohlenhydrate hoch haben.
Wichtige Hinweise:
* Moderation ist der Schlüssel: Selbst sichere Obst und Gemüse sollten in kleinen Mengen und als Leckereien nicht als Grundnahrungsmittel der Ernährung angegeben werden.
* neue Lebensmittel allmählich einführen: Um Verdauungsstörungen zu vermeiden, führen Sie neue Lebensmittel einzeln ein und beobachten Sie Ihr Meerschweinchen für nachteilige Reaktionen.
* Konsultieren Sie immer einen Tierarzt: Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Ernährung Ihres Meerschweinchens haben, ist es am besten, einen Tierarzt zu konsultieren, der sich auf Kleinwierversorgung spezialisiert hat.
Denken Sie daran, dass eine gesunde Ernährung von Meerschweinchen hauptsächlich aus Heu, frischem Gemüse und einer kleinen Menge Pellets als Nahrungsergänzungsmittel besteht.