1. Sicherheit zuerst:
* nach Schäden prüfen: Stellen Sie sicher, dass das Iglu nicht geknackt oder gebrochen ist. Alle scharfen Kanten können eine Gefahr darstellen.
* sichern Sie das Iglu: Wenn möglich, versuchen Sie, das Iglu mit einem schweren Objekt wie einem großen, glatten Gestein abzuwägen (stellen Sie sicher, dass es sich nicht um ein erstickendes Gefahren handelt). Sie können es auch versuchen, es in eine Ecke zu platzieren, um mehr Stabilität zu erhalten.
2. Verstehen Sie das Verhalten:
* Natural Instinct: Meerschweinchen sind von Natur aus neugierig und lieben es zu erforschen. Kopfbacken ist eine Möglichkeit, ihre Umgebung zu untersuchen und Grenzen zu testen.
* Langeweile oder Frustration: Sie könnten sich aus Langeweile oder Frustration aushalten, wenn sie nicht genug Stimulation haben.
* Medizinische Gründe: Wenn Ihr Meerschweinchen plötzlich mehr als gewöhnlich auf den Kopf steckt, könnte dies ein Zeichen für ein medizinisches Problem sein. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um Probleme auszuschließen.
3. Bieten Sie Alternativen an:
* mehr Versteckspots: Meerschweinchen lieben es, sich zu verstecken und sich sicher zu fühlen. Stellen Sie mehrere Versteckplätze wie Pappkartons, Tunnel und andere Unterkünfte an.
* Anreicherung: Geben Sie Ihrem Meerschweinchen viele Dinge, um sie besetzt zu halten:
* Kauspielzeug: Sicheres Holz, Pappe oder Heuspielzeug.
* Futtersuche Spielzeug: Verstecken Sie Leckereien in Spielzeug oder Streufutter auf dem Boden.
* Spielzeit: Regelmäßige Spielzeit außerhalb ihres Käfigs können Energie verbrennen und die Frustration verringern.
* verschiedene Arten von Schutz: Wenn das Iglu einfach zu verlockend ist, um es zu widerstehen, versuchen Sie es mit einem anderen Unterschlupftyp aus einem Material, das nicht zu Kopfbacken fördert (wie eine weiche Fleece-Hängematte oder ein Kartonhaus).
4. Geduld und Konsistenz:
* nicht bestrafen: Die Bestrafung Ihres Meerschweinchens für die Köpfe führt nur zu Stress und Angst.
* positive Verstärkung: Belohnen Sie gutes Verhalten mit Leckereien, Lob oder Streicheln, wenn sie alternative Versteck- oder Spielsachen verwenden.
5. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt:
* Wenn Sie sich Sorgen um das Verhalten Ihres Meerschweinchens machen oder sich nach dem Ausprobieren dieser Lösungen nicht verbessern, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Sie können dazu beitragen, alle medizinischen Probleme auszuschließen und weitere Ratschläge anzubieten.