- Bei kleinen Tieren wie Hamstern und Rennmäusen sollten Sie genügend Bettwäsche bereitstellen, um den Boden des Käfigs mindestens 2-3 Zoll tief zu bedecken. Dadurch können sie graben und nisten.
- Bei größeren Tieren wie Kaninchen und Meerschweinchen sollten Sie noch mehr Bettwäsche liefern, mindestens 4 bis 5 Zoll tief. Sie brauchen mehr Platz, um sich zu bewegen und zu spielen, und sie greifen auch gerne ein und verstecken sich.
- Für Vögel brauchen Sie nicht so viel Bettwäsche, nur eine dünne Schicht, um den Boden des Käfigs zu bedecken. Dies hilft dabei, einen Kot zu absorbieren und den Käfig sauber zu halten.
- Die Art der Bettwäsche, die Sie verwenden, ist ebenfalls wichtig. Einige gängige Arten von Bettwäsche umfassen Betten auf Papierbasis, Holzspänen und Heu. Bettzeug auf Papierbasis ist am saugfähigsten und eine gute Wahl für kleine Tiere. Holzspäne sind weniger absorbierend und können staubig sein, aber sie sind eine gute Wahl für größere Tiere. Heu ist eine gute Wahl für Vögel und Kaninchen, da es weich und saugfähig ist.
Es ist wichtig, die Bettwäsche sauber und trocken zu halten. Sie sollten den Käfig täglich erkennen und verschmutzte Bettwäsche entfernen. Einmal in der Woche sollten Sie eine komplette Käfigreinigung durchführen, die das Entfernen der gesamten Bettwäsche und das Waschen des Käfigs umfasst.